Übersicht
1. Reisebudget festlegen
Bevor du mit der Reiseplanung so richtig beginnen kannst, musst du vorab dein zur Verfügung stehendes Reisebudget festlegen und dir überlegen wie viel Geld du für dein nächstes Abenteuer ausgeben willst. Dein Budget entscheidet essentiell darüber, wie dein nächster Trip aussehen wird: Wo es hingeht, welche Destinationen in Frage kommen und wie lange du verreisen kannst.
2. Reiseziel aussuchen
Sobald dein Budget steht, geht es an die Überlegung welches Reiseziel für deinen Trip in Frage kommt. Bist du auf der Suche nach Action und Abenteuer oder willst du einen Erholungsurlaub genießen? Stell dir deshalb vorab folgenden Fragen:
Erholung oder Actionurlaub?
Möchtest du lieber einen relaxten und entspannten Strandurlaub genießen? Dann kommen vielleicht Länder wie die Malediven, Griechenland oder die Karibik in Frage.
Kultur
Zu welcher Jahreszeit verreist du?
Wie die meisten wirst auch du deinen Urlaub bei deinem Arbeitgeber eingereicht haben oder noch einreichen. Deshalb solltest du dir unbedingt zu Beginn deiner Reiseplanung Gedanken über die beste Reisezeit machen. Denn:
- Schau dir das Wetter an! In einigen Ländern wie in Indonesien oder Malaysia gibt es Regenzeiten oder in der Karibik eine Hurricane-Saison die du berücksichtigen solltest.
- Recherchiere die Neben- und Hauptsaison deines Ziellandes. Das kann nicht unerhebliche Auswirkungen auf die Preise haben. Überlege dir deshalb genau, ob du nicht lieber zu den Randzeiten und in der Nebensaison verreisen kannst. Neben niedrigeren Preisen profitiert man auch von wenig überlaufenen Sehenswürdigkeiten.
- Feiertage & Events: Du willst besondere Veranstaltungen mitnehmen wie den Karneval in Rio? Dann solltest du die Daten genau recherchieren. Willst du eventuell genau diese Events vermeiden, dann schau vorab nach Feiertagen und den lokalen Schulferien.
Einreisebestimmungen prüfen
Fast geschafft! Dein Zielland steht fest, dann prüfe zuletzt noch die Einreise- und Visabestimmungen für deine Nationalität. Gegebenenfalls musst du dein Visum vorab beantragen, berücksichtige hierfür auch die Bearbeitungszeit um sicherzugehen, dass das hinhaut — bevor du einen Flug buchst!
3. Recherche, Recherche, Recherche
Juchu! Dein Reiseland steht fest. Jetzt startet die Recherche, welche Locations, Städte, Orte, Sehenswürdigkeiten du in diesem Land unbedingt sehen willst. Lass dich zu Beginn einfach inspirieren und sammle Ideen. Folgende Quellen sind perfekt für die erste Ideensammlung.
- Pinterest und Instagram: Lass dich von den Bildern anderer inspirieren. So findest du vielleicht den ein oder anderen Geheimtipp oder wirst auf weiterführende Blogs aufmerksam.
- Blogs und Reisführer: Lesen, lesen, lesen! Informier dich auf Reiseblogs über die persönlichen Erfahrungen anderer und hol dir einen Reisführer für dein Zielland, auch hier wirst du wertvolle Tipps finden.
- Freunde, Bekannte und Familie: Du kennst jemanden (der eventuell jemanden kennt,…) der dein Reiseland bereits bereist hat? Perfekt! So kannst du dir Tipps und Insiderwissen direkt abgreifen und deine Fragen stellen.
4. Definiere deine Reiseroute
Nach der vielen Recherche-Arbeit ist es nun endlich soweit und du kannst die einzelnen Teile zu einer Reiseroute zusammenfügen. Für die Zusammenstellung nutzt du am besten Google Maps. Ich empfehle dir zunächst alle Locations die du recherchiert hast bei Google Maps zu pinnen. Auf den ersten Blick erschließt sich dann vielleicht schon eine grobe Route. Für die detaillierte Planung solltest du dann folgendes berücksichtigen:
- Distanzen: Schaue dir bei Google Maps die Entfernungen genau an um abschätzen zu können welche Sehenswürdigkeiten du an einem Tag schaffen kannst oder wie viel Fahr-/Transferzeit du einplanen musst.
- Flexibel bleiben: Erfahrungsgemäß läuft auf Reisen nicht immer alles nach Plan. Deshalb solltest du dir unbedingt einen zeitlichen Puffer einplanen und den Zeitplan nicht zu eng stecken. Schließlich ist es auch dein Urlaub. Am besten planst du je nach Dauer 2–3 Tage Puffer ein.
- Transport: Überleg dir wie du am besten von A nach B kommst. Unter Umständen benötigst du einen Mietwagen oder ein Zugticket welches ggf. vorab gebucht werden sollte.
- Öffnungszeiten: Check die Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten, um keine bösen Überraschungen vor Ort zu erleben. So kannst du sie optimal in deine Reiseroute integrieren.
Trotz vorher geplanten Route ist für mich Flexibilität auch unterwegs das wichtigste. Versteife dich nicht zu sehr auf deinen Plan. Es kann schließlich immer was schief gehen oder du bekommst vor Ort tolle Tipps und willst deine Pläne umstellen, das geht am besten wenn du dich vorab geistig schon ein wenig darauf einstellst.
Planst du für mehrere Monate unterwegs zu sein, dann solltest du dir unbedingt zwischendurch mehr Zeit für “Pausen” einplanen. Die vielen neuen Eindrücke werden dich müde machen und du wirst die vielen Erlebnisse plötzlich nicht mehr so wertschätzen. Bleibe deshalb für einige Wochen an einem Ort und lass ein bisschen Alltag einkehren bevor es weitergeht.
5. Buche deinen Trip
Jetzt ist es endlich soweit! Lange hast du auf den Moment gewartet, nun geht es an die Buchung deiner ersten Reisebestandteile.
Flug oder Zug buchen
Mietwagen buchen
Unterkunft buchen
Alleinreisenden empfehle ich in Hostels zu übernachten. Auch wer nicht im Dorm übernachten will, findet hier in der Regel preiswerte Einzel- oder Doppelzimmer. Der Vorteil ist, dass man hier auf Gleichgesinnte und andere Alleinreisende trifft und somit viel schneller Anschluss findet und Kontakte knüpft als in anderen Unterkünften.
6. Plane deine Anreise
Eine lange Anreise mit dem Zug oder dem Flugzeug kann äußerst anstrengend sein, insbesondere auf Fernreisen und wenn du ggf. noch einen oder mehrere Stop-Overs hattest. Um deine Ankunft vor Ort deshalb so stressfrei wie möglich zu gestalten solltest du folgendes beachten:
- Transport: Plane im Voraus wie du vom Flughafen oder Bahnhof zu deiner Unterkunft kommst. Organisiere dir zum Beispiel einen Fahrer, recherchiere vorab was das Taxi zu deiner Unterkunft ungefähr kostet oder informier dich welche öffentlichen Verkehrsmittel dich ans Ziel bringen.
- Hebe direkt am Flughafen Geld ab oder tausch Bargeld in die lokale Währung um. Hier hast du meist die große Auswahl an Wechselstuben und ATMs und hast direkt etwas Bargeld um dem Taxifahrer o.ä. Trinkgeld geben zu können.
- SIM Karte: Kauf dir eine lokale SIM-Karte am besten direkt am Flughafen bei deiner Ankunft. So kannst du Navigationsapps, Übersetzungsapps oder Taxiapps wie Uber direkt nutzen.
- Lade eine Offline-Karte herunter. Egal ob bei Google Maps oder über maps.me, lade dir vor deiner Anreise das entsprechende Kartenmaterial herunter.
- Lerne die Basics in der lokalen Landesprache wie “Guten Tag”, “Was kostet…?”, das öffnet dir häufig schon einige Türen, wenn du bemüht bist. Vorab kannst du das ganz einfach und kostenlos über Duolingo machen.
7. Wichtige Dokumente und Erledigungen vor der Abreise
Tja keiner mag’s, aber es muss dennoch sein, der übliche Papierkram. Vor deiner Abreise und als Bestandteil deiner Reiseplanung solltest du dich zu guter letzt mit den folgenden Punkten befassen:
- Visum: Solltest du für dein Reiseziel ein Visum benötigen, dann beantrage dies umgehend. Für das ausfüllen der Formulare und das Bearbeiten geht durchaus etwas Zeit drauf.
- Auslandskrankenversicherung: Better safe than sorry! Deshalb stell sicher, dass du eine Auslandskrankenversicherung hast.
- Impfungen: Informier dich vorab, welche Impfungen für dein Reiseziel empfohlen werden und lass dich von einem Reisemediziner beraten. Kümmere dich auch hier früh darum, da bei manchen Impfungen mehrere in gewissen Abständen erforderlich sind.
- Kreditkarte: Informier dich über eine gute Reisekreditkarte und stell sicher, dass du mindestens eine hast.
- Dokumente ablegen: Scanne vor deiner Abreise deinen Reisepass und Impfpass und lege die digitalen Kopien in einer Cloud ab (Dropbox, Google Drive o.ä.) Sollten dir diese Dokumente abhanden kommen hast du notfalls digitale Kopien auf die du jederzeit zurückgreifen kannst.
Nächster Schritt: Packliste herunterladen
Bon voyage!