Mexi­ko, das größ­te Land Mit­tel­ame­ri­kas ist äußerst viel­sei­tig und hat so eini­ges zu bie­ten: traum­haf­te Strän­de, his­to­ri­sche Kolo­ni­al­städ­te, ein­drucks­vol­le Maya-Rui­nen und eine fas­zi­nie­ren­de Kultur. 

Das größ­te Land Mit­tel­ame­ri­kas ist äußerst viel­sei­tig und hat so eini­ges zu bie­ten: traum­haf­te Strän­de, his­to­ri­sche Kolo­ni­al­städ­te, ein­drucks­vol­le Maya-Rui­nen und eine fas­zi­nie­ren­de Kultur. 

Hauptstadt 

Mexi­ko City 

Sprache 

Amts­spra­che ist Spa­nisch. Wei­te­re 62 indi­ge­ne Spra­chen sind als Natio­nal­spra­chen anerkannt. 

Reisezeit 

Bes­te Rei­se­zeit ist von Novem­ber bis April. 

Währung 

Mexi­ka­ni­scher Peso. Aktu­ell ent­spre­chen 100 Pesos cir­ca 4,60 Euro. 

Campeche Reisetipps Reiseblog

Ent­de­cke Cam­pe­che: Kolo­ni­al­stadt abseits des Massentourismus

Cam­pe­che ist ein ech­tes Juwel auf der Yuca­tán Halb­in­sel. Bun­te Fas­sa­den, klei­nen Restau­rants, das Meer und traum­haf­ten Sonnenuntergänge.

Die High­lights Mexikos

Hängematten Cocalitos Lagune Bacalar

Baca­lar: Lagu­ne der 7 Farben

Traum­haf­ter Ort zum Rela­xen und Erholen.

El Castillo Chichen Itza Mexiko Weltwunder Reiseblog

Welt­wun­der: Chi­chén Itzá

Hilf­rei­che Infos und Tipps.

Drohnenaufnahme Sian Ka'an Nationalpark in Mexiko

Abge­le­ge­nes Para­dies: Pun­ta Allen

Lohnt sich die schwie­ri­ge Anreise?

Mexi­ko Reiseroute

2,5 Wochen: Rund­rei­se über die Yuca­tán Halbinsel

Traum­haf­te Strän­de, jahr­tau­send­al­te Maya Rui­nen und von der Kolo­ni­al­zeit gepräg­te Städ­te. Die Yuca­tán Halb­in­sel ist äußerst viel­fäl­tig und hat unglaub­lich viel zu bie­ten auch abseits der gro­ßen Touristen-Hotspots.

Mexi­ko Reisetipps

Sossusvlei-Namib-Naukluft-Nationalpark-Namibia-Reisetipp

Sos­sus­v­lei & Deadvlei

Die High­lights der Namib Wüste.

Etosha-Nationalpark-Namibia-Reise-Reisetipps-Elefanten

Der Eto­sha Nationalpark

Alle Tipps und Infos für einen Besuch.

Sossusvlei-Namib-Naukluft-Nationalpark-Namibia-Reise

Camp­si­tes & Lodges

Emp­feh­lun­gen für Namibia. 

Prak­ti­sche Rei­se­tipps und Infos für Mexiko

Bes­te Reisezeit
  • Für Mexi­ko ist die Tro­cken­zeit von Novem­ber-April­/­Mai all­ge­mein die bes­te Rei­se­zeit. Je nach Regi­on und Höhen­la­ge sind loka­le Varia­tio­nen möglich.

  • Die Regi­on Baja Cali­for­nia kann das gan­ze Jahr bereist werden.

  • Hur­ri­kan Sai­si­on: Zeit­gleich mit der Regen­sai­son star­tet im Juni — Okto­ber die Hur­ri­kan Sai­son in Mexi­ko. Wer Strand­ur­laub machen will, soll­te hier die Wet­ter­vor­her­sa­gen beson­ders auf­merk­sam verfolgen.

Anrei­se
  • Von Euro­pa und Deutsch­land gehen mehr­mals täg­lich Direkt­flü­ge zum Bei­spiel nach Can­cún oder nach Mexi­ko City.
Ein­rei­se­be­stim­mun­gen
  • Deut­sche Staatsbürger:innen kön­nen für tou­ris­ti­sche Zwe­cke bis zu 90 Tage visum­frei einreisen 
  • Der Rei­se­pass muss bei Ein­rei­se noch mind. 6 Mona­te gül­tig sein
  • Umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen fin­det man beim Aus­wär­ti­gen Amt
Gesund­heit & Impfungen
  • Für eine Ein­rei­se aus Deutsch­land gibt es kei­ne vor­ge­schrie­be­nen Impfungen. 

  • Das Aus­wär­ti­ge Amt emp­fiehlt die “Stan­dard-Imp­fun­gen” wie

    - Teta­nus, Polio, Masern etc. emp­foh­len und zusätz­lich als Rei­se­imp­fun­gen noch

    - Hepa­ti­tis A + B, Typhus und Tollwut. 

  • Kon­sul­tie­re vor dei­ner Rei­se aber unbe­dingt einen Arzt oder las­se dich im Tro­pen­in­sti­tut beraten. 

Die Infos sind nach bes­tem Wis­sen und Gewis­sen recher­chiert. Sie kön­nen sich aber jeder­zeit ändern, genau­so wie die Situa­ti­on vor Ort. Sie ersetz­ten und sind kei­ne medi­zi­ni­sche Bera­tung, es soll­te des­halb immer Rat von einem Arzt ein­ge­holt werden. 

Sicher­heit
  • Die Sicher­heit des Lan­des ist nicht mit dem Euro­pas ver­gleich­bar und ent­spre­chend gilt es Vor­sicht wal­ten zu lassen. 
  • Stän­di­ge Angst und Panik sind aber auch nicht angebracht. 
  • Ver­zich­te auf Wert­sa­chen, Schmuck und infor­mie­re dich vor Ort über No-Go Bezir­ke oder dar­über wie man am Sichers­ten von A nach B kommt.
Kos­ten­ni­veau
  • Mexi­ko ist nicht mehr so güns­tig, wie es vor eini­gen Jah­ren noch war. Ins­be­son­de­re in den tou­ris­ti­schen Regio­nen der Yuca­tán Halb­in­sel haben die Prei­se ordent­lich ange­zo­gen wie z.B. in Tulum.
  • Man soll­te mit einem Tages­bud­get von 80 — 150 € bei einer Rei­se mit eige­nem Miet­wa­gen rechnen

Mexi­ko

Das größ­te Land Zen­tral­ame­ri­kas ist viel­sei­tig: traum­haf­te Strän­de, lecke­res Essen, his­to­ri­sche Kolo­ni­al­städ­te die heu­te zum UNESCO Welt­kul­tur­er­be zäh­len, satt­grü­ner Urwald, ein­drucks­vol­le Maya-Rui­nen und eine fas­zi­nie­ren­de Kultur. 

Out­door Fans kom­men in Mexi­ko genau­so auf ihre Kos­ten wie Son­nen­an­be­ter. Egal ob in den Tro­pen­wäl­dern, auf den Berg­gip­feln des Inlands, in den Wüs­ten oder an den tau­sen­den kilo­me­ter­lan­gen Sand­strän­den. Mexi­ko bie­tet eine unglaub­li­che Viel­falt und nicht nur in der Natur. Denn Mexi­ko ist auch reich an kul­tu­rel­len Schät­zen und an fast jeder Ecke fin­den sich his­to­ri­sche Zeug­nis­se und archäo­lo­gi­sche Fun­de aus der Maya-Zeit. 

Die bei Tou­ris­ten beson­ders belieb­te Yuca­tán Halb­in­sel punk­tet mit einer sehr guten Infra­struk­tur. Doch auch hier las­sen sich noch eini­ge ech­te Geheim­tipps fin­den wie die Rui­nen von Calak­mul oder die his­to­ri­sche Stadt Cam­pe­che. Alle Infos und Rei­se­tipps zu den Regio­nen fin­dest du in den Blogbeiträgen.