Atem­be­rau­ben­de Land­schaft, fas­zi­nie­ren­des Wild­life, traum­haf­te Sand­strän­de, mit­rei­ßen­de Kul­tur und Abend­teu­er. Süd­afri­ka wird dich zum Stau­nen brin­gen. Egal ob in den pul­sie­ren­den Städ­ten wie Kap­stadt oder Dur­ban, ent­lang der Gar­den Rou­te oder auf Safa­ri im Krü­ger Natio­nal­park. Hier fin­dest du alle Süd­afri­ka Rei­se­tipps, High­lights und indi­vi­du­el­len Rei­se­rou­ten durch die­ses abwechs­lungs­rei­che und facet­ten­rei­che Land.

NEU HEADER 47

Atem­be­rau­ben­de Land­schaft, fas­zi­nie­ren­des Wild­life, traum­haf­te Sand­strän­de, mit­rei­ßen­de Kul­tur und Abend­teu­er. Süd­afri­ka wird dich zum Stau­nen brin­gen. Egal ob in den pul­sie­ren­den Städ­ten wie Kap­stadt oder Dur­ban, ent­lang der Gar­den Rou­te oder auf Safa­ri im Krü­ger Natio­nal­park. Hier fin­dest du alle Süd­afri­ka Rei­se­tipps, High­lights und indi­vi­du­el­len Rei­se­rou­ten durch die­ses abwechs­lungs­rei­che und facet­ten­rei­che Land.

Rei­se­tipps für dei­ne Süd­afri­ka Reise

Beste Reisezeit Südafrika | mybackpacktrip Reiseblog: Reisebericht, Reisetipps, Routen, Highlights, Reiseblog

Grund­sätz­lich kann Süd­afri­ka das gan­ze Jahr über bereist wer­den. Viel Son­ne und Wär­me gibt es im süd­afri­ka­ni­schen Som­mer (deut­sche Win­ter), d.h. Dezem­ber bis Febru­ar. Wäh­rend die­ser Zeit ist Haupt­sai­son in Südafrika.

Aus eige­ner Erfah­rung kann ich auch die Mona­te Sep­tem­ber – März emp­feh­len. Denn auch der süd­afri­ka­ni­sche Früh­ling (September/Oktober) und der süd­afri­ka­ni­sche Herbst (März) sind tol­le Rei­se­zei­ten mit ange­nehm war­men Temperaturen. 

Tem­pe­ra­tu­ren

Die durch­schnitt­li­che Tem­pe­ra­tur im Land liegt bei ca. 21°C, bei Nacht und im Win­ter in Kap­stadt auch dar­un­ter. Auch die Was­ser­tem­pe­ra­tur schwankt regio­nal stark. Wäh­rend der Atlan­tik an Kap­stadts Küs­te sel­ten über 18°C erreicht, lädt der indi­sche Oze­an an der West­küs­te mit Term­pe­ra­tu­ren bis 24°C zum Baden ein.

Safa­ri-Zeit

Für Safa­ris sind die süd­afri­ka­ni­schen Win­ter­mo­na­te (Juli – Okto­ber) beson­ders gut geeig­net, da auf Grund der nied­ri­gen Grä­ser und der Tro­cken­heit die Tie­re gut gese­hen wer­den kön­nen und sich an den Was­ser­stel­len sammeln.

Anreiseinformationen | mybackpacktrip Reiseblog: Reisebericht, Reisetipps, Routen, Highlights, Reiseblog

Direkt­flü­ge nach Süd­afri­ka gibt es von von Frank­furt am Main nach Kap­stadt oder Johan­nes­burg. Der Preis hier­für liegt bei ca. 800 € in der Eco­no­my Class und dau­ert ca. 12 Stunden.

Alter­na­ti­ve Rou­ten sind über Ams­ter­dam mit KLM, über Paris oder mit Emi­ra­tes via Dubai. Zubrin­ger­flü­ge gibt es hier von fast jedem grö­ße­ren deut­schen Flug­ha­fen. Je nach Auf­ent­halts­dau­er bei der Zwi­schen­lan­dung ver­län­gert sich die Rei­se­zeit entsprechend.

 

Wer­den Flü­ge gebucht mit Zwi­schen­lan­dung zum Bei­spiel in Äthio­pi­en, muss genau geprüft wer­den ob ggf. eine Gelb­fie­ber­imp­fung bei Ein­rei­se vor­ge­legt wer­den muss. Die Flü­ge sind oft­mals güns­ti­ger und man kann hier ech­te Schnäpp­chen machen.

Einreiseinformationen | mybackpacktrip Reiseblog: Reisebericht, Reisetipps, Routen, Highlights, Reiseblog

Als deut­scher Staats­an­ge­hö­ri­ger ist die Ein­rei­se nach Süd­afri­ka ohne Visum mög­lich. Benö­tigt wird ein Rei­se­pass der noch min­des­tens 6 Mona­te gül­tig ist. In der Regel kann man sich danach für 90 Tage visa­frei im Land auf­hal­ten. Ggf. wird eine kür­ze­re Auf­ent­halts­dau­er ange­ge­ben bei Ein­rei­se, bit­te hier unbe­dingt prü­fen was auf dem Stem­pel bei der Ein­rei­se ein­ge­tra­gen wur­de und ggf. nachhaken.

Eine recht­zei­ti­ge Aus­rei­se ist unbe­dingt not­wen­dig, ansons­ten dro­hen emp­find­li­che Stra­fen, sobald der Auf­ent­halt über­schrit­ten wird und es wer­den zukünf­ti­ge Ein­rei­se­ver­bo­te verhängt.

 

Ein­rei­se­be­stim­mun­gen kön­nen sich immer wie­der ändern. Des­halb immer die aktu­el­len Bestim­mun­gen beim Aus­wär­ti­gen Amt prüfen.

Gesundheit und Impfungen auf Reisen | mybackpacktrip Reiseblog: Reisebericht, Reisetipps, Routen, Highlights, Reiseblog

Dei­ne Gesund­heit ist auch auf Rei­sen das A und O. Lass dich am bes­ten von einem Tro­pen­me­di­zi­ner bera­ten, falls ihr Expe­di­tio­nen in länd­li­che Gebie­te unter­neh­men wollt oder euch län­ger in Süd­afri­ka auf­hal­tet. Imp­fun­gen gegen Hepa­ti­tis A und bei Lang­zeit­auf­ent­hal­ten oder Expe­di­tio­nen auch Hepa­ti­tis B und Toll­wut sind emp­feh­lens­wert. Neben den Imp­fun­gen ist auch die Mit­nah­me einer Mala­ria­pro­phy­la­xe (je nach Rei­se­ziel in Süd­afri­ka) notwendig/ rat­sam. Ins­be­son­de­re der Nord­os­ten (Krü­ger­na­tio­nal­park, St. Lucia, Dur­ban) zäh­len zu den Mala­ria­ri­si­ko­ge­bie­ten. Außer­dem rate ich euch zum Abschluss einer Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung, dass ihr im Not­fall abge­si­chert seid.

Reiseplanung Tipps | mybackpacktrip Reiseblog: Reisebericht, Reisetipps, Routen, Highlights, Reiseblog

Wenn du nur begrenzt Zeit hast und ein paar ‚Must Do’s‘ auf dei­ner Lis­te sind, dann soll­test du dei­ne Rou­te vor­ab grob pla­nen und ggf. Inlands­flü­ge vor­ab buchen. Ich bin ger­ne immer spon­tan unter­wegs, gera­de wenn aber nur 2–3 Wochen zur Ver­fü­gung ste­hen, habe ich bereits einen gro­ben Plan. Unter­künf­te und die genaue Auf­ent­halts­dau­er lege ich meist erst vor Ort fest.

Das Stra­ßen­netz in Süd­afri­ka ist her­vor­ra­gend aus­ge­baut und am ein­fachs­ten kommt man mit einem Miet­wa­gen von A nach B. 

Inlands­flü­ge in Kap­stadt gibt es bereits für ca. 40 Euro bei den Bil­lig-Flug-Anbie­tern Man­go oder Kulu­la. Aber auch über South Afri­can Air­ways gibt es Ver­bin­dun­gen. Nicht zu unter­schät­zen ist das Fern­bus und Schie­nen­netz. Wer kos­ten­güns­tig reist kommt hier eben­falls gut voran. 

Sicherheit auf Reisen | mybackpacktrip Reiseblog: Reisebericht, Reisetipps, Routen, Highlights, Reiseblog

Süd­afri­ka hat eine rela­tiv hohe Kri­mi­na­li­täts­ra­te zu ver­zeich­nen und es kommt auch zu Über­grif­fen auf Tou­ris­ten. Des­halb hier ein paar grund­sätz­li­che Tipps: 

  • Handtaschen/ Ruck­sä­cke immer gut im Blick haben und mög­lichst fest umhängen
  • Beim Geld­ab­he­ben den Auto­ma­ten auf Mani­pu­la­ti­on checken
  • Kei­ne unnö­ti­gen Wert­sa­chen mit­neh­men und zur Schau stel­len, Wert­sa­chen in der Unter­kunft im Safe verstauen
  • Ich neh­me immer nur so viel Bar­geld wie nötig mit und ver­staue Kre­dit­kar­ten und Bar­geld ger­ne mal in mei­nem BH
  • Auto immer von innen abschlie­ßen, ins­be­son­de­re wäh­rend man an roten Ampeln oder im Stau steht – es kommt immer wie­der zu Über­fäl­len und Dieb­stäh­len wäh­rend man wartet
  • Kei­ne Wert­ge­gen­stän­de oder Gepäck offen im Auto oder auf der Rück­bank lie­gen lassen