Atemberaubende Landschaft, faszinierendes Wildlife, traumhafte Sandstrände, mitreißende Kultur und Abendteuer. Südafrika wird dich zum Staunen bringen. Egal ob in den pulsierenden Städten wie Kapstadt oder Durban, entlang der Garden Route oder auf Safari im Krüger Nationalpark. Hier findest du alle Südafrika Reisetipps, Highlights und individuellen Reiserouten durch dieses abwechslungsreiche und facettenreiche Land.
Atemberaubende Landschaft, faszinierendes Wildlife, traumhafte Sandstrände, mitreißende Kultur und Abendteuer. Südafrika wird dich zum Staunen bringen. Egal ob in den pulsierenden Städten wie Kapstadt oder Durban, entlang der Garden Route oder auf Safari im Krüger Nationalpark. Hier findest du alle Südafrika Reisetipps, Highlights und individuellen Reiserouten durch dieses abwechslungsreiche und facettenreiche Land.
Reisetipps für deine Südafrika Reise
Grundsätzlich kann Südafrika das ganze Jahr über bereist werden. Viel Sonne und Wärme gibt es im südafrikanischen Sommer (deutsche Winter), d.h. Dezember bis Februar. Während dieser Zeit ist Hauptsaison in Südafrika.
Aus eigener Erfahrung kann ich auch die Monate September – März empfehlen. Denn auch der südafrikanische Frühling (September/Oktober) und der südafrikanische Herbst (März) sind tolle Reisezeiten mit angenehm warmen Temperaturen.
Temperaturen
Die durchschnittliche Temperatur im Land liegt bei ca. 21°C, bei Nacht und im Winter in Kapstadt auch darunter. Auch die Wassertemperatur schwankt regional stark. Während der Atlantik an Kapstadts Küste selten über 18°C erreicht, lädt der indische Ozean an der Westküste mit Termperaturen bis 24°C zum Baden ein.
Safari-Zeit
Für Safaris sind die südafrikanischen Wintermonate (Juli – Oktober) besonders gut geeignet, da auf Grund der niedrigen Gräser und der Trockenheit die Tiere gut gesehen werden können und sich an den Wasserstellen sammeln.
Direktflüge nach Südafrika gibt es von von Frankfurt am Main nach Kapstadt oder Johannesburg. Der Preis hierfür liegt bei ca. 800 € in der Economy Class und dauert ca. 12 Stunden.
Alternative Routen sind über Amsterdam mit KLM, über Paris oder mit Emirates via Dubai. Zubringerflüge gibt es hier von fast jedem größeren deutschen Flughafen. Je nach Aufenthaltsdauer bei der Zwischenlandung verlängert sich die Reisezeit entsprechend.
Werden Flüge gebucht mit Zwischenlandung zum Beispiel in Äthiopien, muss genau geprüft werden ob ggf. eine Gelbfieberimpfung bei Einreise vorgelegt werden muss. Die Flüge sind oftmals günstiger und man kann hier echte Schnäppchen machen.
Als deutscher Staatsangehöriger ist die Einreise nach Südafrika ohne Visum möglich. Benötigt wird ein Reisepass der noch mindestens 6 Monate gültig ist. In der Regel kann man sich danach für 90 Tage visafrei im Land aufhalten. Ggf. wird eine kürzere Aufenthaltsdauer angegeben bei Einreise, bitte hier unbedingt prüfen was auf dem Stempel bei der Einreise eingetragen wurde und ggf. nachhaken.
Eine rechtzeitige Ausreise ist unbedingt notwendig, ansonsten drohen empfindliche Strafen, sobald der Aufenthalt überschritten wird und es werden zukünftige Einreiseverbote verhängt.
Einreisebestimmungen können sich immer wieder ändern. Deshalb immer die aktuellen Bestimmungen beim Auswärtigen Amt prüfen.
Deine Gesundheit ist auch auf Reisen das A und O. Lass dich am besten von einem Tropenmediziner beraten, falls ihr Expeditionen in ländliche Gebiete unternehmen wollt oder euch länger in Südafrika aufhaltet. Impfungen gegen Hepatitis A und bei Langzeitaufenthalten oder Expeditionen auch Hepatitis B und Tollwut sind empfehlenswert. Neben den Impfungen ist auch die Mitnahme einer Malariaprophylaxe (je nach Reiseziel in Südafrika) notwendig/ ratsam. Insbesondere der Nordosten (Krügernationalpark, St. Lucia, Durban) zählen zu den Malariarisikogebieten. Außerdem rate ich euch zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, dass ihr im Notfall abgesichert seid.
Wenn du nur begrenzt Zeit hast und ein paar ‚Must Do’s‘ auf deiner Liste sind, dann solltest du deine Route vorab grob planen und ggf. Inlandsflüge vorab buchen. Ich bin gerne immer spontan unterwegs, gerade wenn aber nur 2–3 Wochen zur Verfügung stehen, habe ich bereits einen groben Plan. Unterkünfte und die genaue Aufenthaltsdauer lege ich meist erst vor Ort fest.
Das Straßennetz in Südafrika ist hervorragend ausgebaut und am einfachsten kommt man mit einem Mietwagen von A nach B.
Inlandsflüge in Kapstadt gibt es bereits für ca. 40 Euro bei den Billig-Flug-Anbietern Mango oder Kulula. Aber auch über South African Airways gibt es Verbindungen. Nicht zu unterschätzen ist das Fernbus und Schienennetz. Wer kostengünstig reist kommt hier ebenfalls gut voran.
Südafrika hat eine relativ hohe Kriminalitätsrate zu verzeichnen und es kommt auch zu Übergriffen auf Touristen. Deshalb hier ein paar grundsätzliche Tipps:
- Handtaschen/ Rucksäcke immer gut im Blick haben und möglichst fest umhängen
- Beim Geldabheben den Automaten auf Manipulation checken
- Keine unnötigen Wertsachen mitnehmen und zur Schau stellen, Wertsachen in der Unterkunft im Safe verstauen
- Ich nehme immer nur so viel Bargeld wie nötig mit und verstaue Kreditkarten und Bargeld gerne mal in meinem BH
- Auto immer von innen abschließen, insbesondere während man an roten Ampeln oder im Stau steht – es kommt immer wieder zu Überfällen und Diebstählen während man wartet
- Keine Wertgegenstände oder Gepäck offen im Auto oder auf der Rückbank liegen lassen