Du kennst das vielleicht: Du landest nach einem langen Flug, willst nur schnell in die Unterkunft navigieren oder deinen Liebsten Bescheid geben, dass du gut angekommen bist – aber dein Handy hat keinen Empfang. Also geht’s erstmal auf die Suche nach WLAN und einer Möglichkeit wieder online zu sein. Noch komplizierter wird das meist, sobald man auf dem Landweg Grenzen überschreitet. Was ist also die beste Möglichkeit unterwegs online zu bleiben?
Als Vielreisende habe ich in den letzten Jahren so ziemlich alles ausprobiert: lokale Prepaid-Karten, teures Roaming, WLAN-Hopping – und zuletzt: eSIMs. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Möglichkeiten du auf Reisen hast — und was wirklich praktisch ist!
📱 eSIM im Überblick: einfach & flexibel
Stell dir vor, du brauchst keine physische SIM-Karte mehr. Stattdessen lädst du ein digitales Profil auf dein Handy – direkt per QR-Code. Kein Gefummel mit Nadeln, kein Warten im Shop, kein Wechsel der Karte. Genau das ist die Idee hinter eSIMs.
Du buchst online einen Tarif, aktivierst deine eSIM – und bist in wenigen Minuten verbunden. Heißt, du steigst aus dem Flugzeug und kannst direkt online gehen.
🚨 Voraussetzung: Dein Smartphone muss eSIM-fähig sein (z. B. iPhone ab XS, viele Samsung Galaxy, Google Pixel etc.).
💡 Wichtig zu Wissen: Mit eSIM Karten sind in der Regel keine lokalen Telefonnummern verknüpft. Heißt, du hast wirklich nur den abgeschlossenen Datentarif. Telefonate in deinem Zielland kannst du damit nicht tätigen! (nur via Apps, z.B. WhatsApp möglich)
Beliebte eSIM-Anbieter im Überblick: Holafly, Airalo & Saily
Wenn du dich für eine eSIM auf Reisen entscheidest, hast du heute die Qual der Wahl. Zahlreiche Anbieter bieten flexible Datenpakete für unterschiedlichste Länder oder ganze Kontinente an – mit sofortiger Aktivierung direkt per App. Hier stelle ich dir drei beliebte eSIM-Anbieter vor, die sich unter Reisenden bewährt haben.
Anbieter | Vorteile | Nachteile | Preisbeispiel (Stand 2025) | Link: |
---|---|---|---|---|
Holafly | ✅ Unbegrenztes Datenvolumen ✅ Gültigkeit flexibel auszahlbar | ❌ Kein Hotspot bei den meisten Plänen | Bsp. 15 Tage, Thailand: unlimitiertes Datenvolumen, 46,90€ | 5% Rabatt sichern auf alle Tarife: zu Holafly* |
Airalo | ✅ Große Länder- & Regionen-Auswahl ✅ Lokale & globale eSIMs | ❌ Unbegrenztes Datenvolumen selten ❌ Vordefinierte Laufzeiten | Bsp.: 15 Tage, Thailand: 2 GB inkl., 5 € | zu Airalo |
Saily | ✅ 5G in vielen Ländern ✅ Flexible Pakete (täglich/monatlich) | ❌ weniger bekannt | Bsp.: 15 Tage, Thailand: unlimitiertes Datenvolumen, 49,99€ (Hotspot möglich) 3 GB, 30 Tage: 5,99€ | zu Saily* |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vergleichbarkeit, insbesondere bei den Preisen sehr schwer fällt und es je nach Länder oder Regionspaketen sich sehr stark unterscheiden kann. Einen klaren, günstigeren Anbieter für alle Fällen gibt es leider nicht. Deshalb rate ich dir, einfach bei allen drei Anbietern, Holafly*, Airalo und Saily* zu vergleichen. Achte auf folgendes:
➤ Wie lange benötigst du eine eSIM?
➤ Wie viel Datenvolumen benötigst du für deinen Reisezeitraum? Ein Anhaltspunkt könnte dein Vertrag/Verbrauch in Deutschland pro Monat sein.
➤ Verreist du alleine oder willst du Daten mit jemand teilen? (Stichwort Hotspot)
🇹🇷🇱🇰🇹🇭 Lokale SIM-Karten: günstig, aber nicht immer bequem
Lokale SIM-Karten sind und bleiben definitiv die günstigste Variante. Insbesondere in vielen Ländern in Asien, Afrika oder Südamerika bekommt man für recht wenig Geld viel Datenvolumen. Doch nicht nur Datenvolumen, man erhält auch eine lokale Telefonnummer, was insbesondere bei längeren Aufenthalten sinnvoll sein kann. Zum Beispiel um Termine zu vereinbaren, Unterkünfte oder Restaurants zu kontaktieren etc.
Am besten kauft man lokale SIM-Karten direkt am Flughafen. Das ist zwar meist etwas teurer als im SIM Shop vor Ort, dafür ist man direkt online, die Mitarbeiter sprechen Englisch und kümmern sich direkt um die Aktivierung.
🔁 Roaming im Ausland – lohnt sich das noch?
Viele Mobilfunkanbieter bieten heute EU-weites Roaming an – das heißt: Innerhalb der EU kannst du deinen Tarif meistens wie zuhause nutzen. Das ist praktisch für Reisen nach Spanien, Italien, Griechenland & Co.
Aber: Außerhalb der EU wird’s schnell teuer. 1 MB in der Schweiz kann bei manchen Anbietern mehrere Euro kosten – das summiert sich schnell. Und Länder wie Thailand, Marokko, Indonesien? Da greift EU-Roaming nicht. Daher: Prüfe deinen Handyvertrag genau – und setze außerhalb der EU lieber auf eSIM oder lokale SIM.
👥 Für wen eignet sich welche Lösung?
Nicht jede SIM-Lösung passt für jede Reise – denn je nachdem, wie lange du unterwegs bist, wohin es geht und wie wichtig deine Heimatnummer unterwegs ist, ändern sich die Anforderungen. Gerade bei längeren Reisen ist es wichtig, nicht nur an günstiges Internet, sondern auch an SMS-Zugriff und Zwei-Faktor-Authentifizierung zu denken. Hier zeige ich dir, welche SIM-Kombination für dich am besten geeignet ist.
✦ Urlaub in der EU: Nutze dein normales Roaming (in der Regel im Tarif enthalten). Du musst also nichts weiter tun. (Achtung: die Schweiz gehört nicht zur EU!)
✦ Urlaub/ Reise außerhalb der EU, ca. 2–3 Wochen
Wenn du nur ein paar Tage oder Wochen unterwegs bist, benötigst du deine Heimatnummer in der Regel nicht. Für WhatsApp, Instagram, Google Maps & Co. reicht meist ein Datenpaket aus. Hier kannst du frei wählen ob du dich für eine
➤ eSIM (z. B. Holafly*, Saily*) oder eine
➤ lokale SIM Karte entscheidest.
✦ Langzeitreisende (4 Wochen+): Wenn du mehrere Monate unterwegs bist – z. B. als digitale:r Nomad:in, Weltreisende:r oder auf Workation – dann musst du nicht nur ans mobile Internet denken, sondern auch an deine Heimatnummer. Viele wichtige Dienste senden SMS zur Verifizierung, z. B.: Bank Tans via SMS, Zwei-Faktor-Authentifizierung, etc. Ohne Zugriff auf deine gewöhnliche Nummer, kann das richtig kompliziert werden. Deshalb hier meine Empfehlung:
➤ Option 1: 🇩🇪Heimatnummer als eSim + 🌍 lokale SIM Karte im Reiseland
Wenn dein Handy eine eSIM unterstützt, kannst du deine deutsche Nummer als eSIM behalten und dir zusätzlich eine physische SIM-Karte im Reiseland holen. So bleibst du erreichbar und surfst gleichzeitig günstig.
➤ Option 2: 🇩🇪Heimatnummer als physische SIM behalten + 📱eSIM für mobile Daten unterwegs:
Das ist besonders praktisch, wenn du deine Nummer zu Hause wieder nutzen möchtest, ohne sie portieren zu müssen. Du installierst einfach zusätzlich eine eSIM mit Datenvolumen für das jeweilige Reiseland oder sogar für mehrere Länder.
Viele neuere Smartphones unterstützen Dual-SIM – entweder in Form von einer physischen SIM + einer eSIM oder sogar zwei eSIMs. Prüfe vor der Reise, was dein Gerät unterstützt. Wenn du länger unterwegs bist, plane frühzeitig, wie du deine Heimatnummer behältst – sonst kannst du wichtige SMS im Notfall nicht mehr empfangen.
⚖️ SIM-Vergleich auf einen Blick
Feature | Lokale SIM Karte | eSIM (z.B. Holafly) |
---|---|---|
Preis pro GB | 👛 meist günstiger (vor allem bei längeren Zeiträumen) | 💸 meist teurer |
Einrichtung | vor Ort (Shop, Registrierung) | Bequem von überall (via QR Code) |
Verfügbarkeit bei Ankunft | 🚫 nicht unmittelbar | ✅ sofort |
SIM Tausch nötig | ja | nein |
Lokale Telefonnummer | ✅ ja | 🚫 nein |
Nutzung in mehreren Ländern | Nur mit Roaming | Ja (bei Regionstarifen) |
Komfort & Flexibilität | mittel | sehr hoch, insbesondere bei der Wahl von Laufzeiten |
Spare 5% bei Holafly
Nutze meinen Rabattcode und spare bei Holafly 5% auf deinen gewählten Tarif.
🏁 Fazit: Welche SIM-Lösung passt zu dir?
Du willst möglichst günstig online sein, hast Zeit und bleibst sowieso für einen längeren Zeitraum an einem Ort? Dann ist eine lokale SIM nach wie vor die beste Wahl.
Du willst unkompliziert in mehreren Ländern surfen, direkt nach der Landung online sein oder bist nur ein paar Tage im Ausland und hast keine Lust auf SIM-Fummelei? Dann ist eine eSIM wie Holafly* Gold wert.