Kapstadt
Sehenswürdigkeiten,
Highlights & Tipps
Kapstadt - the mother city
Alle Highlights und Tipps für deinen Besuch
Kapstadt, die zweitgrößte Stadt Südafrikas, zählt zu den schönsten Städten der Welt und ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Der majestätische Tafelberg, von dem man einen grandiosen Blick über die Stadt, den Hafen bis nach Robben Island hat. Beeindruckende Natur und weiße Strände, Kapstadt hat jedem etwas zu bieten und lasst das Reiseherz höher schlagen.
In diesem Artikel findest du alle Highlights und Sehenswürdigkeiten in und um Kapstadt. Natürlich sind viele ‚Klassiker‘ dabei, die einfach bei keinem Besuch fehlen dürfen, aber auch ein paar Tipps und Ideen abseits der klassischen Pfade.
01. Was du auf alle Fälle gesehen haben musst
Wanderung auf den Tafelberg
Eine Wanderung auf den Tafelberg darf einfach bei keinem Kapstadt Urlaub fehlen. Am besten startet man gleich in der Früh, solange es noch nicht so heiß ist. Der Ausgangspunkt des Wanderwegs ‚Platteklip Gorge‘ liegt ca. 2 km weiter als die Cable Car Station. Am besten bei Google Maps den ‚Platteklip Gorge Starting Point‘ (verlinkt) suchen. Von dort geht es zu Fuß ca. 2 Stunden nach oben – während man bereits eine grandiosen Aussicht auf Kapstadt genießt. Circa 1 weitere Stunde haben wir auf dem Table Mountain verbracht, bevor wir mit der Seilbahn nach unten gefahren sind. Natürlich kann auch wieder hinab gewandert werden.
Tipp: Festes Schuhwerk (Turn- oder Wanderschuhe) ist ratsam. Außerdem ist es wichtig ausreichend Wasser mitzunehmen, da es auf dem Weg keine Möglichkeit zum Nachzufüllen oder zum Kaufen gibt.






Boo Kap



Das bunte Viertel Boo Kap kann gut von der Long Street aus zu Fuß erreicht werden und man sollte sich für einen Spaziergang hier ca. 1-2 Stunden einplanen. Es gibt auch Stadtführungen durchs Viertel – für alle die noch etwas mehr zur Geschichte erfahren wollen.
Tipp: Eine Kaffee-Pause im Harvest Cafe & Deli einlegen. Hier kann man bei einem Café oder Kaltgetränk den großartigem Blick auf die bunten Häuser von Boo Kap und den Tafelberg genießen. Achtung: Schließt um 16 Uhr – also eher etwas früher hin 🙂
Sonnenuntergang auf dem Lions Head
Der wohl berühmteste Spot in Kapstadt um den Sonnenuntergang anzuschauen ist von der Spitze des Lion’s Head. Von hier oben hat man eine spektakuläre 360° Sicht auf Kapstadt.
Für die Wanderung benötigt man ca. 1,5 Stunden. Zu Beginn ist der Weg noch recht breit und leicht zu gehen, umso höher man kommt desto felsiger und schmaler wird es und desto mehr sind die Kletterkünste gefragt. Dennoch ist der Weg für jeden mit einer gewissen Grundfitness und gesunden Beinen machbar. Vielleicht plant man einfach noch etwas mehr Zeit ein.
Tipp: Festes Schuhwerk anziehen und ausreichend Wasser mitnehmen! Außerdem ist eine Taschenlampe/Stirnlampe zu empfehlen für den Rückweg.









Robben Island
Vor Kapstadt liegt die ehemalige Gefängnisinsel Robben Island. Viele politische Gefangenen wurden hier während der Anti-Apartheid-Bewegung inhaftiert, da eine Flucht unmöglich schien. Der vermutlich berühmteste Insasse war Nelson Mandela, der später Präsident von Südafrika wurde. Auf der Insel erfährt man viel Geschichtliches insbesondere auch zur Apartheid – was mir sehr gut gefallen hat. Als ich 2016 dort war wurden die Führungen auch von ehemaligen Gefangenen gemacht, was die Führung sehr viel persönlicher und interessanter gemacht hat.
Ich würde jedem ein Besuch von Robben Island ans Herzen legen, um zumindest etwas mehr über die Geschichte Südafrikas zu erfahren.



Kirstenbosch Garden
Der botanische Garten Kirstenbosch befindet sich auf der ‚Rückseite‘ des Tafelbergs und lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Wer auf der Suche nach etwas Ruhe ist, der wird hier fündig.
Im (südafrikanischen) Sommer finden am Spätnachmittag/Abend häufig Konzerte statt. Am besten schaut man vorab online und reserviert sich im Voraus die Tickets.



Camps Bay
Camps Bay ist der Nobelort Kapstadt und einer der gefragtesten und teuersten Wohnorte Südafrikas. Doch der Stadtteil kann sich sehen lassen. Mit seinem kilometerlangen Sandstrand, einem unglaublichen Blick auf die 12 Apostels, den Tafelberg und den Lions Head ist es einfach eine unglaubliche und wunderschöne Kulisse.
Parallel zum Strand verläuft die Promenade an der sich auf der einen Seite Restaurants und Cafés aneinander reihen und auf der anderen Seite feinster weißer Strand.
Natürlich kann man hier auch Baden, allerdings ist der Atlantik um Kapstadt das ganze Jahr über recht frisch. Man kann hier auch toll abends zu einem Picknick und zum Sonnenuntergang herkommen.



Sky Diving mit Blick auf den Tafelberg
Für alle Adrenalin-Junkies hätte ich da auch noch was: Sky Diving! Während meines Kapstadt-Besuch 2016 habe ich mir einen großen Traum erfüllt – Fallschirmspringen! Da ich während meines Flugs auch eine tolle Aussicht haben wollte schien mir Kapstadt der perfekte Ort – und das war er auch.






Ich habe mit Skydive Capetown super Erfahrungen gemacht und kann diesen Anbieter empfehlen. Kosten: ca. 180 € inkl. Bilder und Videos auf einem USB-Stick.
Tipp: am besten bereits vorab kontaktieren und den Sprung nicht erst für den letzen Aufenthaltstag planen, je nach Wetter kann der Sprung ggf. um einzelne Tage verschoben werden
Märkte in Kapstadt
In und um Kapstadt gibt es einige tolle Märkte auf denen Handwerkskunst, Kleidung, Deko, frisches Obst und Gemüse angeboten wird. Nicht selten spielen auch Bands, es gibt Sitzmöglichkeiten und Stände die Essen und Trinken verkaufen.
Oranjezicht City Farm Market
Der Oranjezicht City Farm Market findet jeden Samstag und Sonntag Vormittag in Granger Bay, V&A Waterfront statt.
Blaauwklippen Family Market
Der Blaauwklippen Family Market findet jeden Sonntag von 10-15 Uhr statt und ist perfekt für einen entspannten Tag mit der Familie. Der Markt findet auf einem Weingut in Stellenbosch.
V&A Food Market
Diejenigen die wenig Zeit haben, sollten wenigstens einen Stopp auf dem Food Market an der V&A Waterfront einlegen und sich hier die Zeit nehmen ein bisschen durchzuschlendern. Dieser findet täglich statt.
02. Tagestouren ab Kapstadt
Wine Tasting in den Winelands - Stellenbosch
Die Orte Stellenbosch, Franschhoek, Paarl sind großartige Ausgangspunkte um die Region zu erkunden und an Möglichkeiten für Wine Tastings wird es ganz sicher nicht fehlen.
Wir haben uns für eine organisierte Wine-Hopping Tour entschieden. Morgens wurden wir in unserer Unterkunft abgeholt und sind dann von Weingut zu Weingut gefahren. Da Weingüter in Stellenbosch und Franschhoek angefahren wurden, haben wir einiges von der Region gesehen. Außerdem war ein Cheese und Chocolate Tasting inkludiert sowie ein Lunch. Insgesamt haben wir bei 5 Weingüter gehalten und jeweils zwischen 4-6 Weine pro Person verköstigt.



Anbieter: Winetour.co.za, Tour: Easy Rider Group Tour
Kostenpunkt ca. 50 €.
Alternativ ist auch die Weintram zu empfehlen – auch hier kann man an mehreren Orten stoppen und sieht so viel in kurzer Zeit.
Muizenberg Beach - Simon's Town - Kap Halbinsel / Kap der guten Hoffnung -Chapmans Peak Drive
Mit dem Mietwagen haben wir einen Ausflug zur Kap Halbinsel gemacht. Man kann einen Ausflug dorthin wunderbar auch mit Muizenberg, Simon’s Town und dem Chapmans Peak Drive verbinden.
Von Kapstadt sind wir mit dem Auto zunächst nach Muizenberg gefahren. Hier haben wir unseren ersten Kaffee to go am Strand getrunken während sich die ersten Surfer ins Wasser gewagt haben. Nach den üblichen Fotos mit den berühmten bunten Strandhäusern sind wir weiter nach Simon’s Town. Dort lassen sich wunderbar am Boulder’s Beach die Pinguine von Südafrika bestaunen.
Im Anschluss ging es weiter auf die Kaphalbinsel. Mit dem Auto kann man sowohl zum Kap der guten Hoffnung als auch zum Cape Point direkt fahren.
Unser Tipp: Mit dem Auto zum Cape Point fahren und dort abstellen. Es gibt einen wunderschönen Wanderweg vom Cape Point zum Kap der guten Hoffnung. Dauer ca. 1 – 1,5 Stunden.
Zurück nach Kapstadt sind wir über den Chapman’s Peak Drive gefahren, eine 9km lange Küstenstraße mit wunderschönen Aussichtspunkten. Mit viel Glück lassen sich von hier aus sogar Wale beobachten.












Ausflug nach Hermanus zum Whale Watching - KleinMond - Betty's Bay
Eine 1,5 stündige Autofahrt von Kapstadt entfernt liegt der Küstenort Hermanus. Während der Walsaison von Juli – Dezember ist dies ein beliebetes Ziel zur Walbeobachtung.
In der Bucht von Hermanus könne Wale sowohl vom Land aus beobachtet werden oder man kann eine Whale Watching Bootstour machen. Natürlich ist, wie mit allen wilden Tieren, etwas Glück notwendig um sie tatsächlich zu Gesicht zu bekommen. Deshalb Fernglas nicht vergessen!
Von Hermanus aus sind wir entlang der Küste weiter nach Kleinmond gefahren. Hier haben wir für eine Weile den kilometerlangen Sandstrand genossen und den Surfern zugeschaut. Weiter ging es dann nach Betty’s Bay, auch hier gibt es eine freilebende Pinguinkolonie und weit weniger Touristen als am Boulders Beach.









03. Unterkunftsempfehlung in Kapstadt
In den folgenden Unterkünften in Kapstadt habe ich selbst übernachtet und kann diese deshalb guten Gewissens weiterempfehlen.
Kapstadt
Stellenbosch
Weitere Ziele in Südafrika
3-wöchige Rundreiseroute durch Südafrika. Von Kapstadt in den Krügernationalpark, den Blyde River Canyon über Swasiland bis Durban. Erfahrt die Routendetails, Highlights und Kosten hier.



Autorin: Nadja
Ich bin Nadja reiseverrückt, abenteuerlustig und für jeden Spaß zu haben.