Die 6 schöns­ten Aus­flü­ge ab Kap­stadt: Top Erleb­nis­se und Highlights

Kapstadt und seine Umgebung bieten eine Fülle von atemberaubenden Tagesausflügen, die unvergessliche Erlebnisse versprechen. Von den malerischen Weinbergen in Stellenbosch und Franschhoek über die beeindruckende Küstenlandschaft der Kaphalbinsel bis hin zum Whale Watching in Hermanus – hier ist für jeden etwas dabei.

Kap­stadt ist nicht nur für sei­ne atem­be­rau­ben­den Sehens­wür­dig­kei­ten bekannt, son­dern auch für die groß­ar­ti­ge Aus­flugs­zie­le in der Umge­bung. Von der dra­ma­ti­schen Küs­ten­land­schaft der Kaphalb­in­sel über die berühm­ten Wein­re­gio­nen von Stel­len­bosch und Fransch­hoek bis hin zu den beein­dru­cken­den Ceder­berg Moun­ta­ins – rund um die Mother City gibt es unzäh­li­ge Erleb­nis­se zu entdecken.

In die­sem Gui­de stel­le ich die bes­ten Aus­flü­ge ab Kap­stadt vor, die man nicht ver­pas­sen soll­te. Egal, ob man auf der Suche nach Aben­teu­er, Natur oder kuli­na­ri­schen High­lights ist.

Wein­re­gi­on rund um Kap­stadt: Stel­len­bosch und Franschhoek

Süd­afri­ka ist welt­weit bekannt für sei­ne exzel­len­ten Wei­ne, und die schöns­ten Wein­re­gio­nen lie­gen nur einen Kat­zen­sprung von Kap­stadt ent­fernt. Beson­ders die Gebie­te rund um Stel­len­bosch und Fransch­hoek bie­ten eine ein­zig­ar­ti­ge Kom­bi­na­ti­on aus erst­klas­si­gen Wei­nen, beein­dru­cken­der Natur und his­to­ri­schen Städ­ten. Wäh­rend Stel­len­bosch als das Herz der süd­afri­ka­ni­schen Weinsze­ne gilt und mit sei­nen his­to­ri­schen Wein­gü­tern und als leb­haf­te Uni­ver­si­täts­stadt punk­tet, begeis­tert Fransch­hoek mit sei­nem fran­zö­si­schen Charme, preis­ge­krön­ten Restau­rants und der bekann­ten Wine Tram. Die bei­den Regio­nen bil­den zusam­men eines der bes­ten Wein­an­bau­ge­bie­te des Lan­des. Per­fekt für einen Tages­aus­flug oder ein ver­län­ger­tes Wochen­en­de, um sowohl edlen Wein zu genie­ßen als auch auf male­ri­schen Wein­gü­tern zu entspannen.

Wie erkun­det man die Wein­re­gi­on am besten?

Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, die Wein­re­gio­nen rund um Kap­stadt zu ent­de­cken. Wer fle­xi­bel sein möch­te, kann mit dem Miet­wa­gen oder einem pri­va­ten Fah­rer rei­sen. Alter­na­tiv bie­ten orga­ni­sier­te Wein­tou­ren eine beque­me Mög­lich­keit, meh­re­re Wein­gü­ter an einem Tag zu besu­chen. Eine beson­de­re Opti­on in Fransch­hoek ist die Wine Tram, die ver­schie­de­ne Rou­ten zu aus­ge­wähl­ten Wein­gü­tern anbie­tet – ide­al, um die Wein­pro­be ohne eige­nes Auto zu genießen.

Fransch­hoek Wine Tram

Die Fransch­hoek Wine Tram ist eine der belieb­tes­ten Mög­lich­kei­ten, die Wein­gü­ter der Regi­on auf ent­spann­te Wei­se zu erkun­den. Sie bie­tet ver­schie­de­ne Rou­ten, die jeweils unter­schied­li­che Wein­gü­ter anfah­ren. Auf den Tram­li­ni­en ver­kehrt eine Kom­bi­na­ti­on aus his­to­ri­schen Bah­nen und Bus­sen, die zwi­schen den Wein­gü­tern pen­deln. Will man den Tag ent­spannt gestal­ten und sich nicht von Wein­gut zu Wein­gut hetz­ten, dann schafft man an einem Tag ca. 3 Weingüter.

 

👉🏼 Tipp: Ach­te dar­auf, früh am Tag zu star­ten, beson­ders wenn du min­des­tens drei Wein­gü­ter besu­chen möch­test. Eine der ers­ten Abfahr­ten ist ide­al, da vie­le Wein­gü­ter bereits um 17:00 Uhr schlie­ßen.

Fransch­hoek Wine Tram: Lini­en, Infos und Tickets

Emp­foh­le­ne Wein­gü­ter in Stel­len­bosch und Franschhoek

Stel­len­bosch

🍇 Ernie Els Wines

Ernie Els, der süd­afri­ka­ni­sche Golf­pro­fi, hat die­ses Wein­gut zu einem ech­ten High­light gemacht. Es ist bekannt für sei­ne hoch­wer­ti­gen Rot­wei­ne. Die gro­ße Ter­ras­se bie­tet zudem eine wun­der­schö­ne Aus­sicht auf die umlie­gen­den Berge.

🍇 Hid­den Val­ley Wines

Ein ruhi­ges, male­ri­sches Wein­gut mit her­vor­ra­gen­den Rot- und Weiß­wei­nen. Beson­ders die Aus­sicht von der Ter­ras­se aus ist atem­be­rau­bend und macht das Erleb­nis noch unvergesslicher.

🍇 Uva Mira Moun­tain Vineyards

Die­ses Wein­gut liegt hoch oben in den Ber­gen und bie­tet eini­ge der bes­ten Aus­bli­cke in der gesam­ten Region. 

🍇 Water­ford Estate

Eines der schöns­ten Wein­gü­ter in Stel­len­bosch! Water­ford ist beson­ders für sei­ne Scho­ko­la­den- und Wein­paa­run­gen­be­kannt. Die Anla­ge ist im tos­ka­ni­schen Stil gehal­ten und strahlt eine luxu­riö­se, aber ent­spann­te Atmo­sphä­re aus.

🍇 Simon­sig

Ein abso­lu­tes High­light für Schaum­wein­lieb­ha­ber! Simon­sig ist bekannt für sei­ne Métho­de Cap Clas­si­que (MCC), also den süd­afri­ka­ni­schen Sekt, der nach Cham­pa­gner-Art her­ge­stellt wird.

🍇 Rust en Vre­de Wine Estate

Ein Muss für alle, die kräf­ti­ge Rot­wei­ne lie­ben. Zudem gibt es ein exzel­len­tes Restau­rant, in dem du ein groß­ar­ti­ges Mit­tag­essen genie­ßen kannst.

Fransch­hoek

🍇 Baby­lons­to­ren

Mehr als nur ein Wein­gut – Baby­lons­to­ren ist eine weit­läu­fi­ge Erleb­nis­welt, die für ihre wun­der­schö­nen Gär­ten, nach­hal­ti­ge Land­wirt­schaft und hoch­wer­ti­ge Wei­ne bekannt ist. Hier gibt es nicht nur Wein­pro­ben, son­dern auch einen Bau­ern­markt, ein her­vor­ra­gen­des Restau­rant und sogar Esel, die beson­ders bei Fami­li­en mit Kin­dern beliebt sind. Da der Ein­tritt 150 Rand pro Per­son kos­tet, lohnt es sich, min­des­tens einen hal­ben Tag hier einzuplanen.

🍇 Noble Hill

Klein, aber fein – die­ses Wein­gut über­zeugt mit einer ent­spann­ten Atmo­sphä­re und hand­ver­le­se­nen Wei­nen. Per­fekt für alle, die ein inti­me­res Wein­erleb­nis suchen.

🍇 Vre­de en Lust

Eines der bekann­tes­ten Wein­gü­ter der Regi­on. Hier kannst du nicht nur erst­klas­si­ge Wei­ne pro­bie­ren, son­dern auch in einem wun­der­schö­nen Café früh­stü­cken oder Mit­tag essen. Per­fekt für eine ent­spann­te Wein­pro­be mit herr­li­chem Blick auf die Weinberge.

🍇 La Motte

Ein ele­gan­tes Wein­gut mit einer rei­chen Geschich­te. La Mot­te bie­tet her­vor­ra­gen­de Weiß- und Rot­wei­ne sowie ein fan­tas­ti­sches Restau­rant. Beson­ders Wein­lieb­ha­ber, die einen Hauch von Luxus suchen, wer­den hier fündig.

🍇 Mont Rochelle

Die­ses Wein­gut gehört zur Hotel­mar­ke von Sir Richard Bran­son und ist für sei­ne exklu­si­ve Lage und sei­ne edlen Wei­ne bekannt. Wenn du ein roman­ti­sches Wein­erleb­nis mit geho­be­nem Ambi­en­te suchst, ist Mont Rochel­le eine her­vor­ra­gen­de Wahl.

Fazit

Ob du mit der Fransch­hoek Wine Tram fährst oder eine eige­ne Wein­tour planst – die Wein­re­gio­nen rund um Kap­stadt bie­ten unzäh­li­ge Mög­lich­kei­ten, die süd­afri­ka­ni­sche Wein­kul­tur zu erle­ben. Pla­ne dei­ne Rou­te so, dass du nahe bei­ein­an­der­lie­gen­de Wein­gü­ter kom­bi­nierst und star­te am bes­ten früh, um den Tag voll auszukosten. 

Kaphalb­in­sel: Atem­be­rau­ben­de Küstenlandschaften

Wer bereits die wich­tigs­ten Sehens­wür­dig­kei­ten und High­lights in Kap­stadt erkun­det hat, der soll­te unbe­dingt einen Aus­flug auf die Kaphalb­in­sel unter­neh­men. Ein Tour hier­hin, zählt zu den schöns­ten Aus­flü­gen, die man rund um Kap­stadt unter­neh­men kann. Ent­lang der Küs­ten­stra­ßen war­ten dra­ma­ti­sche Klip­pen, wei­ße Sand­strän­de, char­man­te Küs­ten­or­te und ein­zig­ar­ti­ge Aussichten.

Tipp: Da es wirk­lich ein Ganz­ta­ges­aus­flug ist, soll­test man mor­gens früh star­ten um alles ent­spannt unter zu bekom­men. Alter­na­tiv kann man die Sehens­wür­dig­kei­ten aber auch auf zwei Tage aufteilen. 

1. Stop: Mui­zen­berg — Das Sur­fer­pa­ra­dies mit den bun­ten Strandhäuschen

Am Bes­ten star­tet man den Tag im ent­spann­ten Sur­fer­ort Mui­zen­berg, wel­cher vor allem für sei­nen far­ben­fro­hen Strand­häu­ser und die per­fek­ten Surf­be­din­gun­gen bekannt ist. 

👉 Tipp: Star­te dei­nen Tag mit einem Früh­stück im Knead Bak­ery direkt am Strand und beob­ach­te die Sur­fer bei ihren ers­ten Versuchen.

Muizenberg Beach | Reiseblog: Highlights und Reisetipps Kapstadt Südafrika

2. Stop: Simon’s Town & Bould­ers Beach

Simon’s Town ist eine char­man­te Küs­ten­stadt mit mari­ti­mem Flair, doch die Haupt­at­trak­ti­on liegt etwas außer­halb: Bould­ers Beach. Hier kann man eine Kolo­nie von afri­ka­ni­schen Pin­gui­nen in ihrem natür­li­chen Lebens­raum beob­ach­ten. Ein Holz­steg führt über die Dünen zu den bes­ten Aus­sichts­punk­ten und wer möch­te, kann an einem klei­nen Strand­ab­schnitt sogar ins Was­ser gehen. 

Aller­dings muss­te ich bei mei­nem letz­ten Besuch fest­stel­len, dass der Bestand der Pin­gui­ne seit mei­nem ers­ten Besuch 2016 merk­lich zurück­ge­gan­gen. Wäh­rend damals noch zahl­rei­che Pin­gui­ne am Strand und zwi­schen den Fel­sen unter­wegs waren, sind es heu­te bedeu­tend weni­ger. Die Haupt­grün­de dafür sind Lebens­raum­ver­lust, Umwelt­ver­schmut­zung und die stei­gen­de Zahl an Touristen.

👉 Wer Bould­ers Beach besucht, soll­te sich des­halb bewusst sein, dass es sich um einen geschütz­ten Lebens­raum han­delt. Bit­te hal­te aus­rei­chend Abstand, füt­te­re die Tie­re nicht und stel­le sicher, dass auch Kin­der sich respekt­voll ver­hal­ten. Die Pin­gui­ne ste­hen unter Schutz, und unser Ver­hal­ten ent­schei­det mit dar­über, ob zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen sie hier noch erle­ben kön­nen. Wäre doch scha­de, wenn nicht. 

3. Stopp: Kap der guten Hoff­nung & Cape Point

Von Simon’s Town erreichst man nach cir­ca 40 Fahr­mi­nu­ten das Natur­schutz­ge­biet Cape of Good Hope Natu­re Reser­ve, in dem sowohl das berühm­te Kap der guten Hoff­nung als auch Cape Point lie­gen. Bei­de Aus­sichts­punk­te sind ein­fach über asphal­tier­te Stra­ßen erreich­bar. Es gibt aber auch unzäh­li­ge Wan­der­we­ge, für alle die hier mehr Zeit ver­brin­gen möch­ten. Das Natu­re Reser­ve ist ein ech­tes land­schaft­li­ches High­light: Dra­ma­ti­sche Steil­küs­ten, wil­de Vege­ta­ti­on und beein­dru­cken­de Wel­len machen die­sen Ort zu einem der schöns­ten Natur­wun­der Südafrikas. 

Am Cape Point befin­det sich das Besu­cher­zen­trum sowie der Cape Point Leucht­turm, von dem man einen beein­dru­cken­den Aus­blick auf die Bucht, die fel­si­ge Küs­te und das tosen­de Meer hat. Zudem fin­det man hier ein Kiosk, Restau­rant und Toiletten. 

Vom Cape Point führt einer der schöns­ten Wan­der­we­ge der Regi­on ent­lang des Diaz Beach zum Kap der guten Hoff­nung. Ins­ge­samt benö­tigt man für den Hin- und Rück­weg ca. 1 — 1,5 Stun­den. Die Wan­de­rung ist ziem­lich ein­fach und wenig anspruchs­voll. Ent­ge­gen der weit­ver­brei­te­te Mei­nung ist das Kap der guten Hoff­nung übri­gens nicht der süd­lichs­te Punkt Afri­kas, die­ser liegt am Kap Agulhas.

4. Stopp: Chap­mans Peak Drive

Auf dem Rück­weg nach Kap­stadt soll­test du unbe­dingt über den Chapman’s Peak Dri­ve fah­ren. Die 9 km lan­ge Pan­ora­ma­stra­ße schlän­gelt sich ent­lang stei­ler Klip­pen und bie­tet atem­be­rau­ben­de Aus­bli­cke auf den Atlan­tik. Beson­ders spek­ta­ku­lär ist die Stre­cke bei Son­nen­un­ter­gang, wenn das Meer und die Fel­sen in gol­de­nes Licht getaucht werden.

Wha­le Wat­ching & die wil­de Küs­te: Her­ma­nus, Bet­tys Bay & mehr

Wenn man zwi­schen Juli und Novem­ber in Kap­stadt ist, hat man die ein­ma­li­ge Chan­ce, Wale in frei­er Wild­bahn zu beob­ach­ten! Die Küs­ten­stadt Her­ma­nus gilt als einer der bes­ten Orte der Welt für Wha­le Wat­ching – oft kannst du die majes­tä­ti­schen Süd­li­chen Glatt­wa­le direkt von den Klip­pen aus sehen. Beson­ders spek­ta­ku­lär ist die jähr­li­che Wal­wan­de­rung, wenn die Rie­sen des Mee­res in die wär­me­ren Gewäs­ser Süd­afri­kas zie­hen, um ihre Käl­ber zur Welt zu bringen.

Neben Her­ma­nus lohnt sich auch ein Abste­cher nach Klein­mond oder Betty’s Bay. Die Natur rund um Klein­mond ist ein klei­nes Para­dies mit kilo­me­ter­lan­gem Sand­strand und in der Regi­on leben­den Wildpferden. 

In Betty’s Bay kann man nicht nur die raue Küs­te, son­dern auch die Pin­guin­ko­lo­nie am Stony Point besu­chen. Die­ser Spot ist oft weni­ger über­lau­fen als Bould­ers Beach und bie­tet eine natur­nä­he­re Erfah­rung – natür­lich gilt auch hier: Abstand hal­ten und die Tie­re respektieren!

Ceder­berg Moun­ta­ins — ein Out­door Paradis

Wenn man dem Tru­bel Kap­stadts ent­flie­hen möch­te, sind die Ceder­berg Moun­ta­ins der per­fek­te Ort für ein ech­tes Aben­teu­er in der Natur. Die­se raue und abge­le­ge­ne Berg­re­gi­on, etwa 3 Stun­den nord­öst­lich von Kap­stadt, ist bekannt für ihre dra­ma­ti­schen Sand­stein­for­ma­tio­nen, uralten Fels­ma­le­rei­en der San (Busch­män­ner) und erst­klas­si­ge Wanderwege.

Die High­lights der Ceder­berg Mountains

  • Mal­te­se Cross & Wolf­berg Arch: Zwei der beein­dru­ckends­ten Fels­for­ma­tio­nen in der Regi­on. Beson­ders der Wolf­berg Arch, eine gigan­ti­sche, natür­lich ent­stan­de­ne Stein­brü­cke, ist eine Beloh­nung für Wanderer.
  • Fels­ma­le­rei­en der San: Die Ceder­berg-Regi­on ist reich an uralten Höh­len­ma­le­rei­en, die das Leben der San vor Tau­sen­den von Jah­ren zei­gen. Beson­ders bekannt ist das Sta­d­saal Cave, das man nach einer kur­zen Wan­de­rung erreicht.
  • Ster­nen­him­mel: Da es hier kaum Licht­ver­schmut­zung gibt, ist die Gegend ein Traum für Ster­nen­gu­cker. In der Ceder­berg Astro­no­mic­al Obser­va­to­ry kannst du die Milch­stra­ße in unglaub­li­cher Klar­heit bestaunen.
  • Rooi­bos & Craft Beer: Die Regi­on ist die Hei­mat des berühm­ten Rooi­bos-Tees, den man direkt auf den Far­men ver­kos­ten kann. Auch das Ceder­berg Bre­wery Craft Beer ist einen Stopp wert.

Lohnt sich ein Aus­flug in die Cederberge?

Die Ceder­berg Moun­ta­ins bie­ten eine ein­zig­ar­ti­ge Mischung aus Out­door-Aben­teu­er, Kul­tur und Natur­er­leb­nis. Egal ob du wan­dern, klet­tern oder ein­fach nur die Stil­le genie­ßen möch­test – die­se Regi­on ist ein Geheim­tipp für alle, die Süd­afri­kas wil­de Schön­heit erle­ben wollen.

Atlan­tis Dunes 

Nur etwa 45 Minu­ten nörd­lich von Kap­stadt befin­den sich die Atlan­tis Dunes, eine beein­dru­cken­de Wüs­ten­land­schaft mit bis zu 50 Meter hohen Sand­dü­nen. Die­ser rie­si­ge Sand­kas­ten bie­tet per­fek­te Bedin­gun­gen für Aben­teu­er – egal, ob beim Sand­boar­ding oder Quadfahren.

War­um sich ein Besuch lohnt: 

Die Atlan­tis Dunes sind eine der cools­ten Out­door-Akti­vi­tä­ten – per­fekt für Aben­teu­er­lus­ti­ge, Adre­na­lin­jun­kies und Foto­gra­fie-Enthu­si­as­ten. Die Nähe zur Stadt macht sie außer­dem zu einem per­fek­ten Halb­ta­ges- oder Tages­aus­flug.

👉 Tipp: Ver­bin­de den Aus­flug mit einem Besuch an der West­küs­te und genie­ße fri­schen Fisch in einem der klei­nen Küs­ten­or­te wie Yzer­font­ein oder Langebaan.

Tipps für dei­nen Besuch

Zugang & Geneh­mi­gung: Da die Atlan­tis Dunes ein Natur­schutz­ge­biet sind, brauchst du eine Per­mit für den Ein­tritt. Die­se kannst du vor Ort erwer­ben. Sie ist kos­ten­los, wenn du nur zu Fuß gehst.
Bes­te Tages­zeit: Früh mor­gens oder am spä­ten Nach­mit­tag, wenn das Licht beson­ders schön ist und die Tem­pe­ra­tu­ren ange­neh­mer sind.
Klei­dung & Aus­rüs­tung: Tra­ge leich­te Klei­dung, Son­nen­bril­le und Son­nen­creme – der Sand reflek­tiert die Son­ne stark!

Gar­den Rou­te — Süd­afri­kas Traumroute 

Wer genü­gend Zeit mit­bringt, kann sei­nen Kap­stadt Auf­ent­halt ide­al mit einer Fahrt ent­lang der berühm­ten Gar­den Rou­te ver­bin­den. Die­se atem­be­rau­ben­de Küs­ten­stra­ße erstreckt sich über rund 300 Kilo­me­ter ent­lang der Süd­küs­te Afri­kas zwi­schen Mos­sel Bay und Storms River und zählt zu den schöns­ten Road­trip-Stre­cken der Welt. Unter­wegs bie­ten sich spek­ta­ku­lä­re Land­schaf­ten, end­lo­se Strän­de, dich­te Wäl­der und beein­dru­cken­de Natio­nal­parks. Beson­ders sehens­wert sind die char­man­ten Küs­ten­or­te Kny­sna, Plet­ten­berg Bay und Wil­der­ness, die mit her­vor­ra­gen­der Gas­tro­no­mie, Wan­der­we­gen und idyl­li­schen Aus­bli­cken begeis­tern. Ein beson­de­res High­light ist der Tsit­sikam­ma-Natio­nal­park, der mit sei­ner berühm­ten Hän­ge­brü­cke und Akti­vi­tä­ten wie Kajak­fah­ren oder Wan­dern lockt.

Plettenberg Bay Garden Route | Südafrika Reisetipps: Reiseberichte, Routen, Tipps

Von Kap­stadt aus unter­wegs – Miet­wa­gen, Fah­rer oder Tour? 

Kap­stadt ist der per­fek­te Aus­gangs­punkt für eine Viel­zahl von Tages­aus­flü­gen – sei es in die Wein­re­gio­nen, ent­lang der Küs­te oder ins Inland. Ein Miet­wa­gen bie­tet die größ­te Fle­xi­bi­li­tät und ermög­licht es, unab­hän­gig zu rei­sen und spon­ta­ne Stopps ein­zu­le­gen. Die Stra­ßen sind gut aus­ge­baut, aller­dings herrscht Links­ver­kehr, und in eini­gen Gegen­den soll­te man beson­ders auf die Fahr­be­din­gun­gen achten.

Wer sich nicht selbst ans Steu­er set­zen möch­te, kann einen pri­va­ten Fah­rer oder einen orga­ni­sier­ten Tages­aus­flug buchen. Zahl­rei­che Agen­tu­ren bie­ten geführ­te Tou­ren zu belieb­ten Zie­len an, dar­un­ter das Kap der Guten Hoff­nung, die Pin­guin­ko­lo­nie in Bould­ers Beach oder die Cape Wine­lands. Eine orga­ni­sier­te Tour hat den Vor­teil, dass kein Pla­nungs­auf­wand nötig ist und oft span­nen­de Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen durch einen Gui­de ver­mit­telt werden.

Wuss­test Du, dass…

Du mit dei­nem Kauf über mei­ne Links mich ohne zusätz­li­che Kos­ten unter­stützt?
Vie­len Dank für Dei­nen Sup­port! ♥️

via Booking.com

Visa beantragen 

via iVisa 

via DiscoverCars 

via Direct Ferries 

Booking.com
Support me ♥

Dir gefällt was du liest? Du konntest wertvolle Informationen oder Inspiration aufgreifen? Mit deiner Unterstützung kann ich auch in Zukunft neue Inhalte bereitstellen. Vielen Dank, dass du Teil meiner Reise bist! ☕ 💛

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.