Alacati an der türkischen Ägäisküste ist ein zauberhaftes Reiseziel. Verwinkelte Gassen, historische Steinhäuser, stylische Boutiquen und Restaurants. Die malerische Stadt bietet einen idealen Mix aus Kultur, Strand und Lifestyle. Erfahre hier welche 7 Highlights du in deinem Alacati Urlaub keinesfalls verpassen solltest, inklusive Strände, Insider Tipps und Infos zu Anreise und Unterkunft.
Was du in Alacati gesehen haben musst
Altstadt erkunden
Der historische Stadtkern von Alaçatı ist das Herzstück und das Highlight der Stadt. Denn klassische Sehenswürdigkeiten, wie man sie von anderen Orten kennt, sucht man in Alaçatı vergeblich. Mit seinen kopfsteingepflasterten Gassen, wunderschön renovierten Steinhäusern, kleinen Boutiquen, Galerien und Cafés ist Alaçatı einfach ein Wohlfühlort. Wer sich hier durch die Gassen treiben lässt wird unmittelbar das Gefühl bekommen, dass man nicht in der Türkei, sondern in Griechenland sein könnte. Dies kommt natürlich nicht von ungefähr, denn Alaçatı war in der Vergangenheit tatsächlich zeitweise griechisches Territorium.
Die kunstvollen Holztüren, die bemalten Fensterläden und die blühenden Bougainvilleas an den Fassaden verzaubern von der ersten Minute an und sind nicht nur ein wunderschöner Anblick, sondern auch eine grandiose Fotokulisse. Besonders in den Abendstunden, wenn die Sonne die Gassen in ein warmes Licht taucht, hat die Stadt einen ganz besonderen Charme.
Marktplatz und Moschee
Im Zentrum der Altstadt liegt die Moschee Pazaryeri, die man sich bei einem Besuch nicht entgehen lassen sollte. Der Eintritt ist frei, lediglich eine angemessene Kleidung wird vorausgesetzt, heißt: Schulter und Knie müssen bedeckt sein.
Die Windmühlen von Alaçatı
Die malerischen Windmühlen sind das Wahrzeichen von Alaçatı und zeugen von der reichen Geschichte des Ortes. Sie liegen am Rand des historischen Stadtkerns auf einer Anhöhe. Ursprünglich wurden die Windmühlen zur Getreidemahlung genutzt, heute sind sie stille Zeugen der Vergangenheit.
Ein Spaziergang zu den Windmühlen, insbesondere zum Sonnenuntergang, ist ein absolutes Muss. Es ist nicht nur der perfekte Ort für einzigartige Fotomotive, sondern auch um die Aussicht auf die umliegende Landschaft zu genießen.
Ilıca Plajı
Ilica Beach (türk. Ilica Plaji) ist der beliebteste und schönste Badestrand in Alacati. Über mehrere Kilometer erstreckt sich hier feiner Sandstrand und türkisblaues Wasser. Da das Wasser sehr seicht ist, ist der Strand auch perfekt für das Baden mit Kindern geeignet.
Vom Altstadtzentrum ist der Strand eine etwa 10-minütige Autofahrt entfernt. Alternativ kann man auch mit dem Dolmus (kleine Mini-Vans) zum Strand fahren. Dies ist eine einfache und günstige Alternative. Den genauen Abfahrtsort und die Preise hierfür findest du im Detail hier.
Kite Surfing
Alaçatı ist ein wahres Mekka für Wind- und Kitesurfer. Dank der konstanten und zuverlässigen Winde, die vor allem zwischen Mai und Oktober wehen, zählt der Ort zu den Top-Surfspots weltweit. Egal ob Anfänger oder Profi, hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Lagune ist flach und hat eine sandige Unterseite, was sie vor allem für Anfänger sehr attraktiv macht. Doch auch Fortgeschrittene und Profis kommen hier auf ihre Kosten.
Tagesausflug nach Çeşme
Nur eine kurze Fahrt von Alaçatı entfernt liegt Çeşme, der lebhaftere und bekanntere Ort der Region. Ein Abstecher nach Çeşme ist die perfekte Abwechslung während eines Alacati Aufenthalts.
Die Hauptsehenswürdigkeit von Çeşme, ist die historische Burg, die direkt am Hafen liegt und heute ein Museum beherbergt. Nicht weit davon entfernt findet man den lebendigen Hafen, von dem aus man Fähren zu den nahegelegenen griechischen Inseln nehmen kann. Außerdem ist die Çeşme Marina der perfekte Ort für einen Spaziergang, gespickt mit luxuriösen Yachten und umgeben von stilvollen Restaurants und Geschäften. Der nächstgelegene Strand zum Stadtzentrum ist Çeşme Beach, der mit tollem Wasser und goldenem Strand wartet.
Tagesausflug nach Urla
Hat man in Alaçatı die Sehenswürdigkeiten gesehen, so empfiehlt sich ein Abstecher in das circa 35 Kilometer entfernte Urla. Früher eine ruhige Fischerstadt, hat Urla sich zu einem beliebten Ziel für Tagestouren entwickelt. Hier kann man durch die malerischen Gassen schlendern, in denen authentische Steinbauten einen Hauch von Nostalgie verbreiten und am Abend an die Küste fahren um dort in einem der lokalen Restaurants einzukehren mit Blick auf das Ägäische Meer.
Auch Weinliebhaber kommen in der Region rund um Urla auf ihre Kosten. Rund um die Stadt liegen einige Weingüter, die lokalen Weinanbauen und zu Weinverkostungen einladen.
👉 Dann lies hier über meine komplette Türkei Rundreise mit Route, Tipps & Highlights.
Feiern gehen in Alaçatı
Alaçatı ist nicht nur für seine malerischen Landschaften und kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für sein lebhaftes Nachtleben. Wenn die Sonne untergeht, erwacht die Stadt zum Leben. Die Gassen sind gesäumt mit stilvollen Bars und Nachtclubs, in denen man bis in die frühen Morgenstunden tanzen kann. In Alaçatı wird nicht nur hart gefeiert, sondern vor allem stilvoll. In der Hochsaison ist Alaçatı ein Hotspot für Prominente und es wird nicht selten bis zum Sonnenaufgang gefeiert.
Die besten Restaurants & Cafés in Alaçatı
Alaçatı verfügt über eine Vielzahl an erstklassigen Restaurants und gemütlichen Cafés, deren Angebot von lokalen türkischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche reicht. Die gastronomische Szene in Alaçatı ist rießig und es kommt hier jeder auf seinen Geschmack und es lässt sich für jedes Budget etwas finden. Hier einmal ein paar Empfehlungen:
- Sailors Alaçatı: Hier gibt es neben einer leckeren Frühstücksauswahl auch vegane und vegetarische Alternativen zum Lunch und Dinner. Außerdem lädt der gemütliche Innenhof/Garten mit seinen schattigen Bäumen zum Entspannen ein. Auch für digitale Nomaden ist das Café perfekt denn es gibt überall Steckdosen und schnelles WiFi.
- Bumbas Breakfast Club: Der Name ist Programm und es gibt eine leckere Frühstückauswahl.
- Pizzeria da Roberto
- Martı Restoran
- Elfatun
- Gülistanca Manti Gözleme: Ein kleines unscheinbares Restaurant in dem unfassbar leckere, hausgemachte Manti serviert werden. Ganz klare Empfehlung wer authentische Manti Essen möchte.
Unterkunftsempfehlung
In Alaçatı findet man eine beeindruckende Auswahl an Unterkünften: Vom Luxushotel über unzählige Boutique Hotels bis zum gemütlichen Bed & Breakfast. Da die Preise in der Hauptsaison hier extrem steigen und viele Hotels ausgebucht sind, lohnt es sich früh zu buchen oder Alacati außerhalb der Saison zu besuchen.
Meine Empfehlung
Anreise und unterwegs vor Ort
Die bequemste Möglichkeit Alacati zu erreichen, ist über den Flughafen Izmir. Dieser wird regelmäßig von deutschen Flughäfen wie Frankfurt, Berlin oder München angeflogen, aber auch von vielen anderen europäischen Städten. Vom Flughafen ist es etwa 1 Stunde mit dem Auto.
Mietwagen
Die beste Möglichkeit nach Alacati zu gelangen und die Umgebung flexibel zu erkunden ist mit einem Mietwagen. So kannst man die Tage individuell gestalten und auch spontane Ausflüge nach Cesme oder Urla unternehmen.
Bus und Mini-Vans
Zwischen Alacati und Cescme und zum Strand Ilija Plaji verkehren regelmäßig Mini-Vans (Dolmuş). Diese stellen eine einfache und kostengünstige Alternative dar um sich fortzubewegen.
- Abfahrtsort Dolmuş in Alacati (Google Maps verlinkt)
- Alacati — Cesme: 20 TL
- Alacati — Ilija Plaji: 14 TL
Kosten Alaçatı
Alaçatı ist im Vergleich zu anderen Reisezielen in der Türkei relativ teuer und gilt als beliebtes Urlaubsziel der Gutbetuchten und Prominenten. Restaurants, Cafés und Unterkünfte können etwas teurer sein, bieten dafür aber eine hohe Qualität. Trotzdem lassen sich mit etwas Recherche auch preiswerte Optionen für Essen und Unterkünfte finden. Generell gilt aber: Wer einen luxuriöseren Urlaub genießen möchte, wird in Alaçatı auf seine Kosten kommen. Aber auch für Reisende mit einem moderaten Budget bietet Alaçatı genug Möglichkeiten, um eine wunderbare Zeit zu erleben, insbesondere in der Nebensaison.
- Hotel: 40 — 150€ / Nacht
- Cocktail: ca. 8 €
- Abendessen: 10 — 50 €
- Kaffee: ca. 2 €
Beste Reisezeit für Alaçatı
Alaçatı ist fast ein ganzjähriges Reiseziel, zumindest aber von April bis Ende Oktober, je nach dem was man unternehmen möchte. Wenn man die sonnigen Strände und das warme Meer genießen möchte, sind die Sommermonate von Ende Mai bis September ideal. Zu dieser Zeit kann man sich auf Temperaturen von bis zu 30 Grad freuen. Allerdings ist dies auch die Hauptreisezeit und insbesondere in den Monaten Juli und August kann es voller sein.
Für Surfbegeisterte ist das Frühjahr bis frühen Herbst die beste Zeit, da in dieser Jahreszeit der Wind perfekte Bedingungen zum Windsurfen oder Kitesurfen bietet.
Wer lieber die kulturellen Sehenswürdigkeiten erkunden oder Wandern möchte und weniger Wert auf Badewetter legt, dem sei der Frühling oder Herbst empfohlen. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm mild und man kann die Schönheit von Alaçatı ohne größere Touristenmassen genießen.
FAQ: Häufige Fragen
Mai bis Mitte Juni und September bis Oktober sind ideal. Wenig Regen, angenehme Temperaturen und kein Massentourismus.
Ja! Besonders beliebt sind Ilica Beach, Alacati Surfstrand und der abgelegenere Strand Delikli Koy.
Die Altstadt lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Für umliegende Strände oder Tagesausflüge lohnt sich ein Roller oder Mietwagen. Aber auch der öffentliche Verkehr vor Ort ist gut ausgebaut.
Ja absolut! Die Atmosphäre ist gut, die Locals sind freundlich und hilfsbereit. Lediglich im wilden Nachtleben ist es ratsam mehr Vorsicht walten zu lassen.
Mein Fazit zu Alaçatı:
Wusstest Du, dass…
Du mit deinem Kauf über meine Links mich ohne zusätzliche Kosten unterstützt?
Vielen Dank für Deinen Support! ♥️
via HanseMerkur
via Booking.com
via iVisa
via DiscoverCars
xx
via GetYourGuide
via Direct Ferries
via SunnyCars
via 12Go