Ala­ça­tı — Juwel an der tür­ki­schen Küste

Entdecke Alaçatı, ein malerisches Juwel an der türkischen Ägäisküste. Tauche ein in das Labyrinth aus engen Gassen, hübschen Boutiquen und charmanten Cafés. Ob du den Tag am Strand verbringst, dich im Windsurfen versuchst oder das pulsierende Nachtleben erkundest – Alaçatı bietet die perfekte Mischung aus Aktivität und Erholung. Lass dich von der Schönheit seiner historischen Architektur und der Herzlichkeit seiner Bewohner verzaubern.

Ala­ca­ti an der tür­ki­schen Ägä­is­küs­te ist ein zau­ber­haf­tes Rei­se­ziel. Ver­win­kel­te Gas­sen, his­to­ri­sche Stein­häu­ser, sty­li­sche Bou­ti­quen und Restau­rants. Die male­ri­sche Stadt bie­tet einen idea­len Mix aus Kul­tur, Strand und Life­style. Erfah­re hier wel­che 7 High­lights du in dei­nem Ala­ca­ti Urlaub kei­nes­falls ver­pas­sen soll­test, inklu­si­ve Strän­de, Insi­der Tipps und Infos zu Anrei­se und Unterkunft. 

Was du in Ala­ca­ti gese­hen haben musst

Alt­stadt erkunden

Der his­to­ri­sche Stadt­kern von Ala­ça­tı ist das Herz­stück und das High­light der Stadt. Denn klas­si­sche Sehens­wür­dig­kei­ten, wie man sie von ande­ren Orten kennt, sucht man in Ala­ça­tı ver­geb­lich. Mit sei­nen kopf­stein­ge­pflas­ter­ten Gas­sen, wun­der­schön reno­vier­ten Stein­häu­sern, klei­nen Bou­ti­quen, Gale­rien und Cafés ist Ala­ça­tı ein­fach ein Wohl­fühlort. Wer sich hier durch die Gas­sen trei­ben lässt wird unmit­tel­bar das Gefühl bekom­men, dass man nicht in der Tür­kei, son­dern in Grie­chen­land sein könn­te. Dies kommt natür­lich nicht von unge­fähr, denn Ala­ça­tı war in der Ver­gan­gen­heit tat­säch­lich zeit­wei­se grie­chi­sches Territorium. 

Die kunst­vol­len Holz­tü­ren, die bemal­ten Fens­ter­lä­den und die blü­hen­den Bou­gain­vil­leas an den Fas­sa­den ver­zau­bern von der ers­ten Minu­te an und sind nicht nur ein wun­der­schö­ner Anblick, son­dern auch eine gran­dio­se Foto­ku­lis­se. Beson­ders in den Abend­stun­den, wenn die Son­ne die Gas­sen in ein war­mes Licht taucht, hat die Stadt einen ganz beson­de­ren Charme.

Markt­platz und Moschee

Im Zen­trum der Alt­stadt liegt die Moschee Paza­rye­ri, die man sich bei einem Besuch nicht ent­ge­hen las­sen soll­te. Der Ein­tritt ist frei, ledig­lich eine ange­mes­se­ne Klei­dung wird vor­aus­ge­setzt, heißt: Schul­ter und Knie müs­sen bedeckt sein.

Die Wind­müh­len von Alaçatı

Die male­ri­schen Wind­müh­len sind das Wahr­zei­chen von Ala­ça­tı und zeu­gen von der rei­chen Geschich­te des Ortes. Sie lie­gen am Rand des his­to­ri­schen Stadt­kerns auf einer Anhö­he. Ursprüng­lich wur­den die Wind­müh­len zur Getrei­de­mah­lung genutzt, heu­te sind sie stil­le Zeu­gen der Vergangenheit. 

Ein Spa­zier­gang zu den Wind­müh­len, ins­be­son­de­re zum Son­nen­un­ter­gang, ist ein abso­lu­tes Muss. Es ist nicht nur der per­fek­te Ort für ein­zig­ar­ti­ge Foto­mo­ti­ve, son­dern auch um die Aus­sicht auf die umlie­gen­de Land­schaft zu genießen.

Ilı­ca Plajı 

Ili­ca Beach (türk. Ili­ca Pla­ji) ist der belieb­tes­te und schöns­te Bade­strand in Ala­ca­ti. Über meh­re­re Kilo­me­ter erstreckt sich hier fei­ner Sand­strand und tür­kis­blau­es Was­ser. Da das Was­ser sehr seicht ist, ist der Strand auch per­fekt für das Baden mit Kin­dern geeignet. 

Vom Alt­stadt­zen­trum ist der Strand eine etwa 10-minü­ti­ge Auto­fahrt ent­fernt. Alter­na­tiv kann man auch mit dem Dol­mus (klei­ne Mini-Vans) zum Strand fah­ren. Dies ist eine ein­fa­che und güns­ti­ge Alter­na­ti­ve. Den genau­en Abfahrts­ort und die Prei­se hier­für fin­dest du im Detail hier.  

Kite Sur­fing

Ala­ça­tı ist ein wah­res Mek­ka für Wind- und Kitesur­fer. Dank der kon­stan­ten und zuver­läs­si­gen Win­de, die vor allem zwi­schen Mai und Okto­ber wehen, zählt der Ort zu den Top-Surfspots welt­weit. Egal ob Anfän­ger oder Pro­fi, hier kommt jeder auf sei­ne Kos­ten. Die Lagu­ne ist flach und hat eine san­di­ge Unter­sei­te, was sie vor allem für Anfän­ger sehr attrak­tiv macht. Doch auch Fort­ge­schrit­te­ne und Pro­fis kom­men hier auf ihre Kosten. 

Tages­aus­flug nach Çeşme

Nur eine kur­ze Fahrt von Ala­ça­tı ent­fernt liegt Çeş­me, der leb­haf­te­re und bekann­te­re Ort der Regi­on. Ein Abste­cher nach Çeş­me ist die per­fek­te Abwechs­lung wäh­rend eines Ala­ca­ti Aufenthalts. 

Die Haupt­se­hens­wür­dig­keit von Çeş­me, ist die his­to­ri­sche Burg, die direkt am Hafen liegt und heu­te ein Muse­um beher­bergt. Nicht weit davon ent­fernt fin­det man den leben­di­gen Hafen, von dem aus man Fäh­ren zu den nahe­ge­le­ge­nen grie­chi­schen Inseln neh­men kann. Außer­dem ist die Çeş­me Mari­na der per­fek­te Ort für einen Spa­zier­gang, gespickt mit luxu­riö­sen Yach­ten und umge­ben von stil­vol­len Restau­rants und Geschäf­ten. Der nächst­ge­le­ge­ne Strand zum Stadt­zen­trum ist Çeş­me Beach, der mit tol­lem Was­ser und gol­de­nem Strand wartet. 

Tages­aus­flug nach Urla

Hat man in Ala­ça­tı die Sehens­wür­dig­kei­ten gese­hen, so emp­fiehlt sich ein Abste­cher in das cir­ca 35 Kilo­me­ter ent­fern­te Urla. Frü­her eine ruhi­ge Fischer­stadt, hat Urla sich zu einem belieb­ten Ziel für Tages­tou­ren ent­wi­ckelt. Hier kann man durch die male­ri­schen Gas­sen schlen­dern, in denen authen­ti­sche Stein­bau­ten einen Hauch von Nost­al­gie ver­brei­ten und am Abend an die Küs­te fah­ren um dort in einem der loka­len Restau­rants ein­zu­keh­ren mit Blick auf das Ägäi­sche Meer.

Auch Wein­lieb­ha­ber kom­men in der Regi­on rund um Urla auf ihre Kos­ten. Rund um die Stadt lie­gen eini­ge Wein­gü­ter, die loka­len Wein­an­bau­en und zu Wein­ver­kos­tun­gen einladen. 

Planst du mehr als nur Alacati?
👉 Dann lies hier über mei­ne kom­plet­te Tür­kei Rund­rei­se mit Rou­te, Tipps & Highlights. 

Fei­ern gehen in Alaçatı

Ala­ça­tı ist nicht nur für sei­ne male­ri­schen Land­schaf­ten und kul­tu­rel­len Sehens­wür­dig­kei­ten bekannt, son­dern auch für sein leb­haf­tes Nacht­le­ben. Wenn die Son­ne unter­geht, erwacht die Stadt zum Leben. Die Gas­sen sind gesäumt mit stil­vol­len Bars und Nacht­clubs, in denen man bis in die frü­hen Mor­gen­stun­den tan­zen kann. In Ala­ça­tı wird nicht nur hart gefei­ert, son­dern vor allem stil­voll. In der Hoch­sai­son ist Ala­ça­tı ein Hot­spot für Pro­mi­nen­te und es wird nicht sel­ten bis zum Son­nen­auf­gang gefeiert.

Neben den unzäh­li­gen Bars und Dis­ko­the­ken spielt sich viel des Nacht­le­bens auch in den unzäh­li­gen Beach­clubs in der Nähe des Hafens ab. Zu einem der bekann­tes­ten zählt hier das Som­mer Klein. 

Die bes­ten Restau­rants & Cafés in Alaçatı

Ala­ça­tı ver­fügt über eine Viel­zahl an erst­klas­si­gen Restau­rants und gemüt­li­chen Cafés, deren Ange­bot von loka­len tür­ki­schen Gerich­ten bis hin zu inter­na­tio­na­ler Küche reicht. Die gas­tro­no­mi­sche Sze­ne in Ala­ça­tı ist rie­ßig und es kommt hier jeder auf sei­nen Geschmack und es lässt sich für jedes Bud­get etwas fin­den. Hier ein­mal ein paar Empfehlungen: 

  • Sail­ors Ala­ça­tı: Hier gibt es neben einer lecke­ren Früh­stücks­aus­wahl auch vega­ne und vege­ta­ri­sche Alter­na­ti­ven zum Lunch und Din­ner. Außer­dem lädt der gemüt­li­che Innenhof/Garten mit sei­nen schat­ti­gen Bäu­men zum Ent­span­nen ein. Auch für digi­ta­le Noma­den ist das Café per­fekt denn es gibt über­all Steck­do­sen und schnel­les WiFi. 
  • Bum­bas Break­fast Club: Der Name ist Pro­gramm und es gibt eine lecke­re Frühstückauswahl. 
  • Piz­ze­ria da Roberto
  • Mar­tı Restoran
  • Elfa­tun
  • Gülis­tanca Man­ti Göz­le­me: Ein klei­nes unschein­ba­res Restau­rant in dem unfass­bar lecke­re, haus­ge­mach­te Man­ti ser­viert wer­den. Ganz kla­re Emp­feh­lung wer authen­ti­sche Man­ti Essen möchte. 

Unter­kunfts­emp­feh­lung

In Ala­ça­tı fin­det man eine beein­dru­cken­de Aus­wahl an Unter­künf­ten: Vom Luxus­ho­tel über unzäh­li­ge Bou­tique Hotels bis zum gemüt­li­chen Bed & Break­fast. Da die Prei­se in der Haupt­sai­son hier extrem stei­gen und vie­le Hotels aus­ge­bucht sind, lohnt es sich früh zu buchen oder Ala­ca­ti außer­halb der Sai­son zu besuchen. 

Anrei­se und unter­wegs vor Ort

Die bequems­te Mög­lich­keit Ala­ca­ti zu errei­chen, ist über den Flug­ha­fen Izmir. Die­ser wird regel­mä­ßig von deut­schen Flug­hä­fen wie Frank­furt, Ber­lin oder Mün­chen ange­flo­gen, aber auch von vie­len ande­ren euro­päi­schen Städ­ten. Vom Flug­ha­fen ist es etwa 1 Stun­de mit dem Auto. 

Miet­wa­gen

Die bes­te Mög­lich­keit nach Ala­ca­ti zu gelan­gen und die Umge­bung fle­xi­bel zu erkun­den ist mit einem Miet­wa­gen. So kannst man die Tage indi­vi­du­ell gestal­ten und auch spon­ta­ne Aus­flü­ge nach Ces­me oder Urla unternehmen. 

Ich emp­feh­le dir den Miet­wa­gen vor­ab bei Sun­ny Cars zu reser­vie­ren, mit kos­ten­lo­ser Stor­nie­rungs­op­ti­on und Versicherungsschutz. 
👉 Tipp: Ach­te bei der Wahl dei­ner Unter­kunft dar­auf, dass Park­plät­ze ver­füg­bar sind. Beson­ders in der Alt­stadt kann die Park­platz­si­tua­ti­on wäh­rend der Hoch­sai­son her­aus­for­dernd sein. 

Bus und Mini-Vans

Alter­na­tiv zum Miet­wa­gen gibt es die Mög­lich­keit vom Flug­ha­fen Izmir den Bus der Fir­ma Havas nach Ala­ca­ti zu neh­men. Die Bus­se fah­ren direkt vor dem Ankunfts­ter­mi­nal ab. Der Preis hier­für liegt bei 420 TL (~9,90€; Stand 06/25)

Zwi­schen Ala­ca­ti und Cesc­me und zum Strand Ili­ja Pla­ji ver­keh­ren regel­mä­ßig Mini-Vans (Dol­muş). Die­se stel­len eine ein­fa­che und kos­ten­güns­ti­ge Alter­na­ti­ve dar um sich fortzubewegen. 

Kos­ten Alaçatı

Ala­ça­tı ist im Ver­gleich zu ande­ren Rei­se­zie­len in der Tür­kei rela­tiv teu­er und gilt als belieb­tes Urlaubs­ziel der Gut­be­tuch­ten und Pro­mi­nen­ten. Restau­rants, Cafés und Unter­künf­te kön­nen etwas teu­rer sein, bie­ten dafür aber eine hohe Qua­li­tät. Trotz­dem las­sen sich mit etwas Recher­che auch preis­wer­te Optio­nen für Essen und Unter­künf­te fin­den. Gene­rell gilt aber: Wer einen luxu­riö­se­ren Urlaub genie­ßen möch­te, wird in Ala­ça­tı auf sei­ne Kos­ten kom­men. Aber auch für Rei­sen­de mit einem mode­ra­ten Bud­get bie­tet Ala­ça­tı genug Mög­lich­kei­ten, um eine wun­der­ba­re Zeit zu erle­ben, ins­be­son­de­re in der Nebensaison. 

Alacati Tipps Travel

Bes­te Rei­se­zeit für Alaçatı

Ala­ça­tı ist fast ein ganz­jäh­ri­ges Rei­se­ziel, zumin­dest aber von April bis Ende Okto­ber, je nach dem was man unter­neh­men möch­te. Wenn man die son­ni­gen Strän­de und das war­me Meer genie­ßen möch­te, sind die Som­mer­mo­na­te von Ende Mai bis Sep­tem­ber ide­al. Zu die­ser Zeit kann man sich auf Tem­pe­ra­tu­ren von bis zu 30 Grad freu­en. Aller­dings ist dies auch die Haupt­rei­se­zeit und ins­be­son­de­re in den Mona­ten Juli und August kann es vol­ler sein.

Für Surf­be­geis­ter­te ist das Früh­jahr bis frü­hen Herbst die bes­te Zeit, da in die­ser Jah­res­zeit der Wind per­fek­te Bedin­gun­gen zum Wind­sur­fen oder Kitesur­fen bietet.

Wer lie­ber die kul­tu­rel­len Sehens­wür­dig­kei­ten erkun­den oder Wan­dern möch­te und weni­ger Wert auf Bade­wet­ter legt, dem sei der Früh­ling oder Herbst emp­foh­len. In die­sen Mona­ten sind die Tem­pe­ra­tu­ren ange­nehm mild und man kann die Schön­heit von Ala­ça­tı ohne grö­ße­re Tou­ris­ten­mas­sen genießen.

FAQ: Häu­fi­ge Fragen 

Mai bis Mit­te Juni und Sep­tem­ber bis Okto­ber sind ide­al. Wenig Regen, ange­neh­me Tem­pe­ra­tu­ren und kein Massentourismus. 

Ja! Beson­ders beliebt sind Ili­ca Beach, Ala­ca­ti Surf­strand und der abge­le­ge­ne­re Strand Deli­kli Koy. 

Die Alt­stadt lässt sich wun­der­bar zu Fuß erkun­den. Für umlie­gen­de Strän­de oder Tages­aus­flü­ge lohnt sich ein Rol­ler oder Miet­wa­gen. Aber auch der öffent­li­che Ver­kehr vor Ort ist gut ausgebaut. 

Ja abso­lut! Die Atmo­sphä­re ist gut, die Locals sind freund­lich und hilfs­be­reit. Ledig­lich im wil­den Nacht­le­ben ist es rat­sam mehr Vor­sicht wal­ten zu lassen. 

Mein Fazit zu Alaçatı:

Ala­ça­tı ist wirk­lich ein ganz beson­de­rer Ort, den man unbe­dingt ein­mal gese­hen haben soll­te. Die wun­der­schö­nen, male­ri­schen und beleb­ten Gas­sen und das leb­haf­te Nacht­le­ben sind wirk­lich eine beson­de­re Kom­bi­na­ti­on. Auch, weil die Strän­de nicht weit ent­fernt sind. Mir hat es ins­be­son­de­re in der Neben­sai­son rich­tig gut gefal­len, da es nicht zu über­lau­fen war mit Tou­ris­ten und die Prei­se sich noch auf einem “nor­ma­le­ren” Niveau bewegt haben. In der Haupt­sai­son wird der Ort doch rela­tiv “posh” auf Grund sei­ner Gäs­te und das merkt man lei­der auch regel­mä­ßig in den Restau­rants und Clubs. Alles in allem kann ich Ala­ça­tı aber wirk­lich nur emp­feh­len und fin­de ein Abste­cher auf einer Rund­rei­se soll­te man hier unbe­dingt einplanen. 
Pin it 
Share 
Share 

Wuss­test Du, dass…

Du mit dei­nem Kauf über mei­ne Links mich ohne zusätz­li­che Kos­ten unter­stützt?
Vie­len Dank für Dei­nen Sup­port! ♥️

via Booking.com

via DiscoverCars 

Flü­ge finden 

xx 

Booking.com
Support me ♥

Dir gefällt was du liest? Du konntest wertvolle Informationen oder Inspiration aufgreifen? Mit deiner Unterstützung kann ich auch in Zukunft neue Inhalte bereitstellen. Vielen Dank, dass du Teil meiner Reise bist! ☕ 💛

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..