Kap­stadt Sehens­wür­dig­kei­ten — Die 25 bes­ten High­lights & Erlebnisse

Kapstadt, eine der schönsten Städte der Welt, begeistert mit atemberaubender Natur, lebendiger Kultur und unzähligen Erlebnissen. Von ikonischen Wahrzeichen wie dem Tafelberg bis hin zu versteckten Geheimtipps – hier erfährst du, welche Highlights du auf deiner Reise nicht verpassen darfst.

Kap­stadt – eine Stadt, die mit atem­be­rau­ben­der Natur, pul­sie­ren­dem Stadt­le­ben und einer ein­zig­ar­ti­gen Mischung aus Aben­teu­er, Kul­tur und Kuli­na­rik begeis­tert. Ob du auf der Suche nach spek­ta­ku­lä­ren Aus­sich­ten, unver­gess­li­chen Erleb­nis­sen oder ent­spann­ten Momen­ten am Strand bist – die „Mother City“ hat für jeden etwas zu bie­ten. In die­sem Gui­de erfährst du, wel­che Kap­stadt Sehens­wür­dig­kei­ten, High­lights und Erleb­nis­se du auf kei­nen Fall ver­pas­sen solltest.

Die Top 7 Kap­stadt Sehenswürdigkeiten

1. Tafel­berg — Das Wahr­zei­chen Kapstadts

Kein Besuch in Kap­stadt ist kom­plett, ohne auf dem Tafel­berg gewe­sen zu sein. Man kann ent­we­der mit der Seil­bahn in weni­gen Minu­ten nach oben fah­ren oder einer der zahl­rei­chen Wan­der­we­ge neh­men. Die Seil­bahn kos­tet aktu­ell R490 (~ 25€, Stand 01/2025) pro Per­son für die Hin- und Rück­fahrt

Die belieb­tes­te Rou­te auf den Tafel­berg ist Plat­te­klip Gor­ge, für wel­che man je nach Fit­ness­le­vel zwi­schen 1,5 — 2 Stun­den benö­tigt. Oben ange­kom­men wird man mit einem unglaub­li­chen Pan­ora­ma­blick über die Stadt, die Strän­de und das wei­te Meer belohnt. 

Tipp: Unbe­dingt gutes & fes­tes Schuh­werk tra­gen für die Wan­de­rung und aus­rei­chend Was­ser mitnehmen!

Tafelberg Top Kapstadt Sehenswürdigkeiten

2. Traum­strän­de: Clif­ton & Camps Bay

Clifton Beach Kapstadt Sehenswürdigkeiten

Kap­stadt ist berühmt für sei­ne Strän­de, und Clif­ton Beach sowie Camps Bay gehö­ren zu den schöns­ten. Wäh­rend Clif­ton mit meh­re­ren klei­nen Buch­ten lockt, bie­tet Camps Bay eine leb­haf­te Pro­me­na­de mit Cafés und Restau­rants. Die Strän­de sind ide­al zum Son­nen­ba­den, wäh­rend die Muti­gen ein erfri­schen­des Bad im küh­len Atlan­tik wagen kön­nen. Zudem genießt man hier eine beein­dru­cken­de Aus­sicht auf die impo­san­ten Zwölf Apos­tel Ber­ge, die das Pan­ora­ma per­fekt abrunden.

3. V&A Water­front — Shop­ping, Restau­rants & Hafenflair

Die Vic­to­ria & Alfred Water­front ist einer der belieb­tes­ten Spots in Kap­stadt. Hier kannst man gemüt­lich an der Pro­me­na­de ent­lang schlen­dern, in Bou­ti­quen shop­pen, Stra­ßen­künst­ler beob­ach­ten oder in einem der Restau­rants mit Blick auf den Tafel­berg essen. Von hier star­ten auch vie­le Boots­tou­ren – unter ande­rem nach Rob­ben Island oder zum Son­nen­un­ter­gang hin­aus aufs Meer.

12 Highlights in Kapstadt

4. Wein­tasting in Con­stan­tia oder Stellenbosch

Winetasting in Stellenbosch

Die Kap­re­gi­on ist welt­be­rühmt für ihre exzel­len­ten Wei­ne. Nur 20 Minu­ten von Kap­stadt ent­fernt liegt Con­stan­tia, wo man in his­to­ri­schen Wein­gü­tern wie Groot Con­stan­tia oder Bui­ten­ver­wacht­ing exzel­len­te Wei­ne pro­bie­ren kannst. Für eine grö­ße­re Aus­wahl lohnt sich ein Tages­aus­flug nach Stel­len­bosch oder Fransch­hoek, zwei char­man­te Wein­städ­te mit erst­klas­si­gen Weingütern.

Mehr Infos zu Wein­tastings und den bes­ten Wein­gü­tern fin­dest du wei­ter unten: hier.

5. Rob­ben Island — Geschich­te haut­nah erleben

Rob­ben Island ist eine der bedeu­tends­ten his­to­ri­schen Stät­ten Süd­afri­kas und das ehe­ma­li­ge Gefäng­nis von Nel­son Man­de­la, dem spä­te­ren Prä­si­den­ten des Landes.

Die geführ­ten Tou­ren star­ten an der V&A Water­front und beinhal­ten eine Boots­fahrt, eine geführ­te Tour über die Insel sowie die Besich­ti­gung des ehe­ma­li­gen Gefäng­nis­ses. Beson­ders ein­drucks­voll: Die Gefäng­nis­füh­run­gen wer­den von ehe­ma­li­gen Häft­lin­gen gelei­tet, die ihre per­sön­li­chen Erfah­run­gen tei­len – ein bewe­gen­der und authen­ti­scher Ein­blick und eine abso­lu­te Emp­feh­lung meinerseits!

6. Kap­stadts Märk­te erleben

Kapstadt Oranjezicht Farmers Market South Africa4

Kap­stadt ist bekannt für sei­ne leben­di­gen Märk­te, die nicht nur kuli­na­ri­sche High­lights bie­ten, son­dern auch ein ech­tes Life­style-Erleb­nis sind. Ob du fri­sche loka­le Pro­duk­te, Street Food oder hand­ge­fer­tig­te Sou­ve­nirs suchst – die Märk­te sind der per­fek­te Ort, um das krea­ti­ve und mul­ti­kul­tu­rel­le Flair der Stadt zu erle­ben, z.B. auf dem Oran­je­zicht City Farm Market.

Mehr Infos zu bes­ten Märk­ten fin­dest du wei­ter unten: hier.

7. Magi­sche Son­nen­un­ter­gän­ge genießen

Kap­stadts Son­nen­un­ter­gän­ge sind legen­där und magisch und gehö­ren des­halb defi­ni­tiv auf die ‘Must See’ Lis­te. Es gibt vie­le groß­ar­ti­ge Orte, um das Spek­ta­kel zu erleben: 

    • Signal Hill: Per­fekt für ein gemüt­li­ches Pick­nick mit groß­ar­ti­gem Blick über die Stadt und auf das Meer
    • Lion’s Head: Nach einer ca. 60- 90 minü­ti­gen Wan­de­rung wird man mit einer unschlag­ba­ren Aus­sicht belohnt
    • The Rock: Ein ech­ter Geheim­tipp. Auf Fel­sen zwi­schen den teu­ers­ten Vil­len der Stadt genießt man den Aus­blick auf Clifton 
    • Clif­ton Beach: Nichts schlägt einen Son­nen­un­ter­gang am Strand, wenn die Son­ne im Meer versinkt
    • Maiden’s Cove: Unschlag­ba­re Aus­sicht mit Blick auf Camps Bay und das Meer. 

Aus­flug in Kap­stadts Umgebung

Boulders Beach Kapstadt

Auch das Umland von Kap­stadt hat eini­ges zu bie­ten, wes­halb man unbe­dingt den ein oder ande­ren Tages­aus­flug ein­pla­nen soll­te. Egal ob ans Kap der guten Hoff­nung, zur Pin­guin­ko­lo­nie an den Bould­ers Beach oder in die umlie­gen­den Berg­re­gio­nen

Die bes­ten Tages­aus­flü­ge ab Kap­stadt fin­dest du in mei­nem sepa­ra­ten Arti­kel hier.

Die 5 schöns­ten Strän­de in und um Kapstadt

Kap­stadt ist berühmt für sei­ne atem­be­rau­ben­den Strän­de, die eine per­fek­te Mischung aus tür­kis­blau­em Was­ser, fei­nem Sand und spek­ta­ku­lä­ren Berg­ku­lis­sen bie­ten. Ob du ent­spannt in der Son­ne lie­gen, im Atlan­tik baden oder an der Küs­te ent­lang­spa­zie­ren möch­test – hier fin­dest du den per­fek­ten Strand für dein Kapstadt-Erlebnis.

Clif­ton Beach: die schicks­ten Strän­de der Stadt

Die vier Strän­de von Clif­ton gehö­ren zu den exklu­sivs­ten und schöns­ten Strän­den in Kap­stadt. Geschützt von Fel­sen und mit glas­kla­rem Was­ser bie­ten sie per­fek­te Bedin­gun­gen für einen ent­spann­ten Strand­tag. Der fei­ne, wei­ße Sand und die traum­haf­te Aus­sicht auf die 12 Apos­tel machen Clif­ton Beach zu einem abso­lu­ten High­light. Aller­dings ist das Was­ser des Atlan­tiks hier eis­kalt – eine Erfri­schung ist garantiert!

Clif­ton Beach ist auch am Abend spek­ta­ku­lär, denn die Strän­de sind der per­fek­ter Spot für Son­nen­un­ter­gän­ge mit Blick auf den Atlan­tik. Außer­dem liegt der Strand nur weni­ge Fahr­mi­nu­ten vom Zen­trum und ist somit rela­tiv schnell und ein­fach erreichbar.

Clifton Beach Cape Town

Camps Bay — der berühm­tes­te Stadtstrand

Camps Bay Beach Kapstadt

Camps Bay Beach ist der bekann­tes­te und leb­haf­tes­te Strand in Kap­stadt. Direkt an der pal­men­ge­säum­ten Pro­me­na­de gele­gen, bie­tet die­ser Strand nicht nur eine atem­be­rau­ben­de Kulis­se mit dem Tafel­berg und den Zwölf Apos­teln im Hin­ter­grund, son­dern auch zahl­rei­che Restau­rants, Cafés und Bars. Der brei­te, wei­ße Sand­strand eig­net sich per­fekt zum Son­nen­ba­den, wäh­rend das küh­le Was­ser eine erfri­schen­de Abküh­lung bie­tet. Am Abend ver­wan­delt sich die Pro­me­na­de in einen Hot­spot für Sun­dow­ner mit unver­gleich­li­chem Meerblick.

Llan­dud­no Beach — der ver­steck­te Traumstrand

Die­ser idyl­li­sche Strand ist ein ech­ter Geheim­tipp! Llan­dud­no liegt etwas abseits der Tou­ris­ten­pfa­de und ist bekannt für sei­ne Fel­sen, das tür­kis­far­be­ne Was­ser und die ent­spann­te Atmo­sphä­re. Die Wel­len machen ihn beson­ders bei Sur­fern beliebt, aber auch für einen ruhi­gen Nach­mit­tag am Strand ist die­ser Spot perfekt. 

LLandudno Beach Kapstadt

Noor­dhoek Beach

Noordhoek Beach

Der weit­läu­fi­ge Noor­dhoek Beach erstreckt sich über meh­re­re Kilo­me­ter und ist ide­al für lan­ge Spa­zier­gän­ge oder einen Aus­ritt am Strand. Hier geht es deut­lich ruhi­ger zu als an den Stadt­strän­den – per­fekt, um die raue Schön­heit der Kap-Halb­in­sel zu genie­ßen. Der Blick auf den Chapman’s Peak Dri­ve macht die­sen Strand zu einem der spek­ta­ku­lärs­ten Foto­spots in Kapstadt

Blou­berg Beach

Wer das iko­ni­sche Post­kar­ten­mo­tiv von Kap­stadt mit dem Tafel­berg im Hin­ter­grund sucht, wird hier fün­dig.  Nur 20 Minu­ten außer­halb von Kap­stadt fin­det man die end­lo­sen fei­nen Sand­strän­de von Blou­berg. Beson­ders bei Son­nen­un­ter­gang zeigt sich der Blick auf Kap­stadt von hier aus von sei­ner schöns­ten Sei­te. Der Strand ist auch unter Kite- und Wind­sur­fer extrem beliebt, da hier per­fek­te Wind­be­din­gun­gen herrschen. 

Du fragst dich, wo du in Kap­stadt am Bes­ten über­nach­test? Ob  es wirk­lich so gefähr­lich ist und wie du am Bes­ten von A nach B kommst? Hier fin­dest du ant­wor­ten: Prak­ti­sche Tipps Kap­stadt.

Kul­tu­rel­le High­lights in Kapstadt

Das bun­te Vier­tel Boo Kap 

Das Vier­tel Boo Kap ist bekannt für sei­ne far­ben­fro­he Häu­ser und sei­ne kap­ma­lai­ische Kul­tur. Die bun­ten Häu­ser, gepflas­ter­ten Stra­ßen und die beein­dru­cken­de Kulis­se des Signal Hill machen es zu einem der meist­fo­to­gra­fier­ten Orte der Stadt. Doch Bo-Kaap ist mehr als nur eine Insta­gram-Kulis­se – es erzählt die Geschich­te der Kap-Malai­en, die einst als Skla­ven nach Süd­afri­ka gebracht wur­den. Heu­te ist das Vier­tel ein Sym­bol für kul­tu­rel­les Erbe und Wider­stand. Ein Besuch im Bo-Kaap Muse­um gibt einen tie­fe­ren Ein­blick in die beweg­te Ver­gan­gen­heit des Vier­tels. Aber auch eine Free Wal­king Tour* mit einem Local ist abso­lut emp­feh­lens­wert um mehr über das Vier­tel zu erfah­ren und um die schöns­ten Ecken zu entdecken. 
Boo Kap Kapstadt | Südafrika Rundreise: Reisebericht, Reisetipps, Routen, Highlights, Reiseblog

Zeitz MOCAA

Das Zeitz Muse­um of Con­tem­po­ra­ry Art Afri­ca (MOCAA) ist das größ­te Muse­um für zeit­ge­nös­si­sche afri­ka­ni­sche Kunst und befin­det sich in einem umge­bau­ten Korn­spei­cher an der V&A Water­front. Die Archi­tek­tur allein ist spek­ta­ku­lär: Ein ehe­ma­li­ges Getrei­de­si­lo wur­de in einen moder­nen Kunst­tem­pel ver­wan­delt, der auf sie­ben Eta­gen Wer­ke afri­ka­ni­scher Künst­ler prä­sen­tiert. Hier erwar­ten dich beein­dru­cken­de Instal­la­tio­nen, Foto­gra­fie, Skulp­tu­ren und Gemäl­de, die sich mit der Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart und Zukunft des afri­ka­ni­schen Kon­ti­nents auseinandersetzen.

In wel­chen Stadt­tei­le soll­te man Über­nach­ten? · Wie kommt man am Bes­ten von A nach B? · Was ist Loadshed­ding? · Wie gefähr­lich ist Kap­stadt wirk­lich? 
In die­sem Gui­de erfährst du alle wich­ti­gen Kap­stadt Reisetipps!

Kap­stadts bes­te View­points und Wanderungen

Kap­stadt ist ein Para­dies für Out­door-Fans und bie­tet zahl­rei­che Aus­sichts­punk­te mit spek­ta­ku­lä­ren Pan­ora­men. Egal, ob du eine kur­ze Wan­de­rung machen oder ein­fach nur den Blick auf die Stadt und das Meer genie­ßen möch­test – die­se vier Spots soll­test du nicht verpassen.

Lion’s Head — die bes­te 360° Aussicht

Die Wan­de­rung auf den Lion’s Head ist ein abso­lu­tes Muss. Der Auf­stieg dau­ert etwa 60 — 90 Minu­ten und bie­tet eine spek­ta­ku­lä­re 360° Aus­sicht. Beson­ders zum Son­nen­auf­gang oder Son­nen­un­ter­gang ist die­ser Spot ein High­light. Aber Ach­tung: Der letz­te Abschnitt erfor­dert etwas Klet­te­rei mit Hil­fe von Ket­ten und Leitern. 

Wer zum Son­nen­auf­gang oder ‑unter­gang auf den Lion’s Head geht, der soll­te unbe­dingt eine Taschen­lam­pe, am bes­ten eine Stirn­lam­pe mit­neh­men, so hat man im Dun­keln immer noch die Hän­de frei. Außer­dem ist es rat­sam sich eine Jacke/Pullover ein­zu­pa­cken, da es auf dem Gip­fel doch immer sehr win­dig und recht frisch ist. 

Lei­der gab und gibt es regel­mä­ßig Über­fäl­le auf Wan­de­rer. Des­halb ist es rat­sam in Grup­pen zu wan­dern oder eine geführ­te Wan­de­rung* zu machen. Die­se sind meist nicht sehr teu­er, man erfährt mehr über Kap­stadt und hat einen erfah­re­nen Gui­de an der Seite.

Lions Head View Cape Town

Signal Hill

Wenn du den per­fek­ten Platz für einen ent­spann­ten Sun­dow­ner suchst, ist Signal Hill die bes­te Wahl. Bring eine Decke mit und genie­ße den Blick über die Stadt. Der Spot ist auch eine tol­le Alter­na­ti­ve für alle, die den anspruchs­vol­len Auf­stieg zum Lion’s Head nicht schaf­fen, aber trotz­dem eine groß­ar­ti­ge Aus­sicht genie­ßen möch­ten. Für all die­je­ni­gen die sich über­le­gen ein Glas Wein hier zu genie­ßen: Das Trin­ken von Alko­hol ist hier offi­zi­ell ver­bo­ten! Die Poli­zei kon­trol­liert gele­gent­lich und ver­hängt Strafen.

Kloof Kor­ner Hike — der per­fek­te Sun­set Hike

Der Kloof Kor­ner Hike ist eine weni­ger bekann­te, aber groß­ar­ti­ge Alter­na­ti­ve zur Wan­de­rung auf den Lion’s Head. Der kur­ze, aber stei­le Auf­stieg (20–30 Minu­ten) belohnt mit einem tol­len Blick über Camps Bay und auf die unter­ge­hen­de Son­ne über dem Meer. Start­punkt des Hikes ist bei der Seil­bahn­sta­ti­on unter­halb des Tafelberges. 

The Rock — der unbe­kann­te Spot

„The Rock“ ist ein ech­ter Geheim­tipp für alle, die nach einem weni­ger bekann­ten Aus­sichts­punkt suchen. Der Spot ist eine Fels­an­samm­lung unter­halb des Lion’s Head zwi­schen den teu­ers­ten Vil­len der Stadt. Von den Fel­sen hat man einen spek­ta­ku­lä­ren Blick auf die 12 Apos­tels und Clif­ton

Sonnenuntergang in Kapstadt

Beson­de­re Erleb­nis­se in Kapstadt

Kap­stadt ist nicht nur für sei­ne atem­be­rau­ben­de Natur und beein­dru­cken­den Sehens­wür­dig­kei­ten bekannt, son­dern auch für ein­ma­li­ge Erleb­nis­se, die eine Kap­stadt Rei­se zu etwas ganz Beson­de­rem machen. Hier sind eini­ge beson­de­re High­lights, die man sich nicht ent­ge­hen las­sen sollte.

Kon­zert oder Open-Air Kino im Kirs­ten­bosch Bota­ni­cal Garden 

Der Kirs­ten­bosch Bota­ni­cal Gar­den gehört zu den schöns­ten bota­ni­schen Gär­ten der Welt und liegt auf der Rück­sei­te des Tafel­bergs. Hier kann man gut der som­mer­li­chen Hit­ze ent­flie­hen   und Ruhe und Natur genießen.

Im süd­afri­ka­ni­schen Som­mer, zwi­schen Novem­ber und März, fin­den an den Wochen­en­den Open-Air-Kon­zer­te statt, bei denen man auf einer Pick­nick­de­cke bei Son­nen­un­ter­gang Live-Musik genie­ßen kann. Auch das Gali­leo Open-Air-Kino ist ein ech­tes High­light: Hier kann man Klas­si­ker und Block­bus­ter unter dem Ster­nen­him­mel schau­en. Für bei­des soll­te man vor­ab das Pro­gramm che­cken und Tickets online kaufen. 

Kirs­ten­bosch Con­certs: Pro­gramm und Ticket Info

Gali­leo Open Air Kino: Pro­gramm und Tickets

Kajak­tour zum Sonnenaufgang 

Ein ganz beson­de­res Erleb­nis in Kap­stadt ist eine Kajak­tour zum Son­nen­auf­gang*. Die Tou­ren star­ten in der Regel an der Sea Point Pro­me­na­de oder in Gran­ger Bay und füh­ren ent­lang der atem­be­rau­ben­den Küs­ten­li­nie mit Blick auf den Tafel­berg. Mit etwas Glück kann man Del­fi­ne, Rob­ben oder sogar Wale beob­ach­ten, wäh­rend die ers­ten Son­nen­strah­len die Stadt in gol­de­nes Licht tau­chen. Ein wirk­lich ein­ma­li­ges Erlebnis.

Falls du eine Kajak­tour planst wäh­rend dei­nes Auf­ent­halts, dann bes­ser frü­her als spä­ter. Je nach Wet­ter und Wel­len, kann es vor­kom­men, dass Tou­ren ver­scho­ben werden.

Boots­tour zum Sonnenuntergang

Sunset Cruise

Ein Son­nen­un­ter­gang über dem Atlan­tik ist in Kap­stadt ein unver­gess­li­ches Erleb­nis – und vom Was­ser aus wirkt er noch magi­scher. Ver­schie­de­ne Tour­anbie­ter star­ten an der V&A Water­front und bie­ten Sun­dow­ner-Crui­ses auf luxu­riö­sen Kata­ma­ra­nen oder Segel­boo­ten an. Mit einem Glas Sekt in der Hand glei­tet man an der spek­ta­ku­lä­ren Kulis­se von Tafel­berg, Lion’s Head und Signal Hill vor­bei, wäh­rend die Son­ne den Him­mel in leuch­ten­de Oran­ge- und Pink­tö­ne taucht. Wer es noch exklu­si­ver mag, kann sich für eine pri­va­te Tour entscheiden.

First Thurs­day — Kap­stadts Kunst­sze­ne entdecken

Jeden ers­ten Don­ners­tag im Monat ver­wan­delt sich das Stadt­zen­trum in eine rie­si­ge Kunst- und Kul­tur­ver­an­stal­tung. Gale­rien öff­nen ihre Türen bis spät am Abend, Stra­ßen­künst­ler sor­gen für Stim­mung und die Bars und Restau­rants sind vol­ler Leben. Die meis­ten Gale­rien befin­den sich zwi­schen der Long Street, Bree Street und Loop Street. 

Hier fin­dest du mehr Infos: Nächs­te Ter­mi­ne, Gale­rien etc.

First Thursday Cape Town

Sky­di­ving in Kap­stadt — Adre­na­lin pur! 

Für ech­te Adre­na­lin­jun­kies ist ein Fall­schirm­sprung über Kap­stadt ein abso­lu­tes Must-Do. Beim Sky­di­ving in Kap­stadt springst du aus ca. 9.000 bis 11.000 Fuß Höhe und genießt für eini­ge Sekun­den den frei­en Fall, bevor sich der Fall­schirm öff­net und du eine der wohl spek­ta­ku­lärs­ten Aus­sich­ten über­haupt bekommst. Die Lan­dung erfolgt meist nörd­lich der Stadt, in Rich­tung West Coast, mit Blick auf den Tafel­berg, Rob­ben Island und die wei­ten Strän­de rund um Blou­berg. Die­ses Aben­teu­er zählt zu den bes­ten Kap­stadt Erleb­nis­sen für alle, die den ulti­ma­ti­ven Ner­ven­kit­zel suchen.

Fri­ends who Volley 

Wenn du in Kap­stadt neue Leu­te ken­nen­ler­nen und gleich­zei­tig sport­lich aktiv sein möch­test, dann soll­test du unbe­dingt an einer Beach­vol­ley­ball-Ses­si­on von “Fri­ends Who Vol­ley” teil­neh­men. Direkt am Clif­ton 1st Beach tref­fen sich im Som­mer jeden Don­ners­tag­abend Ein­hei­mi­sche und Rei­sen­de zu ent­spann­ten, aber auch her­aus­for­dern­den Matches im Sand. Die Com­mu­ni­ty ist super offen, und nach dem Spiel genießt man oft noch gemein­sam den Son­nen­un­ter­gang. Per­fekt, um nach einem Tag vol­ler Kap­stadt Attrak­tio­nen einen sport­li­chen und gesel­li­gen Aus­klang zu haben.

Aktu­el­le Infos fin­dest du auf deren Insta­gram Account: Fri­ends Who Volley

Friends Who Volley Kapstadt

Kuli­na­ri­sche High­lights in Kapstadt

Märk­te in Kap­stadt — Food, Vibes & Shopping

Kap­stadt ist bekannt für sei­ne leben­di­gen Märk­te, die nicht nur kuli­na­ri­sche High­lights bie­ten, son­dern auch ein ech­tes Life­style-Erleb­nis sind. Ob du fri­sche loka­le Pro­duk­te, Street Food oder hand­ge­fer­tig­te Sou­ve­nirs suchst – die Märk­te sind der per­fek­te Ort, um das krea­ti­ve und mul­ti­kul­tu­rel­le Flair der Stadt zu erle­ben. Hier sind vier Märk­te, die du nicht ver­pas­sen solltest:

Oran­je­zicht Far­mers Market 

📍 Ort: Gran­ger Bay, V&A Water­front
🕒 Wann:  Mitt­woch, 16: 30 — 21:00 Uhr ||  Sams­tag & Sonn­tag, 8:00 – 14:00 Uhr

Ein Besuch auf dem Oran­je­zicht Far­mers Mar­ket ist heu­te kaum weg­zu­den­ken. Der Markt hat in den letz­ten Jah­ren unun­ter­bro­chen an Beliebt­heit gewon­nen und ist ein ech­ter ‘Place to be’ gewor­den. Neben Obst und Gemü­se wer­den auch lokal pro­du­zier­te Lebens­mit­tel und Klei­dung ver­kauft. Ein nicht unwe­sent­li­cher Anteil macht auch der lecke­re Street­food Bereich aus, bei dem man es sich kuli­na­risch gut gehen las­sen kann. Der Markt befin­det sich in Gran­ger Bay, unmit­tel­bar zur V&A Waterfront.

Neigh­bour­goods Market 

📍 Ort: The Old Bis­cuit Mill, Wood­stock
🕒 Wann: Sams­tag & Sonn­tag 9:00 – 15:00 Uhr

Der Neigh­bour­goods Mar­ket ist ein ech­tes Must-Visit. In einer alten Fabrik­hal­le in Wood­stock tum­meln sich jede Woche Ein­hei­mi­sche und Tou­ris­ten, um an den zahl­rei­chen Food-Stän­den zu schlem­men, ein Glas Wein zu genie­ßen und Musik zu lau­schen. Neben Essen gibt es auch Mode, Kunst und Design von loka­len Labels.

Blaauw­klip­pen Fami­ly Market 

📍 Ort: Blaauw­klip­pen Wine Estate, Stel­len­bosch
🕒 Wann: Sonn­tag, 10:00 – 15:00 Uhr

Die­ser Markt auf einem Wein­gut ver­bin­det exzel­len­tes Essen mit einer atem­be­rau­ben­den Kulis­se. Hier kannst du haus­ge­mach­te Köst­lich­kei­ten pro­bie­ren, hand­ge­fer­tig­te Pro­duk­te kau­fen und Live-Musik genie­ßen – und das alles mit Blick auf die Wein­ber­ge von Stel­len­bosch. Beson­ders fami­li­en­freund­lich mit vie­len Akti­vi­tä­ten für Kinder!

Cape Point Viney­ard Market

📍 Ort: Cape Point Viney­ards, Noor­dhoek
🕒 Wann: Mitt­woch, 16:30 – 20:30 Uhr

Der per­fek­te Ort für einen ent­spann­ten Abend! Der Cape Point Viney­ards Mar­ket fin­det wöchent­lich mitt­wochs statt und bie­tet einen atem­be­rau­ben­den Blick auf die Wein­ber­ge und das Meer. Hier kannst du in Pick­nick-Atmo­sphä­re Street Food genie­ßen, loka­le Wei­ne pro­bie­ren und den Son­nen­un­ter­gang über Noor­dhoek bewundern. 

Cape Point Vineyard

Wine­tastings

Die Regi­on rund um Kap­stadt zählt zu den bes­ten Wein­re­gio­nen der Welt und ist ein abso­lu­tes Muss für Genie­ßer. Ob bei einer geführ­ten Tour oder auf eige­ne Faust – ein Wine­tasting gehört defi­ni­tiv zu den High­lights. Doch auch wenn du kein gro­ßer Wein­trin­ker bist, lohnt sich ein Besuch auf einer der male­ri­schen Wein­far­men. Die atem­be­rau­ben­de Land­schaft, char­man­ten Wein­gü­ter und die ent­spann­te Atmo­sphä­re machen den Aus­flug unvergesslich.

Die bekann­tes­ten Wein­re­gio­nen sind Stel­len­bosch und Fransch­hoek, wo du auf his­to­ri­sche Wein­gü­ter, preis­ge­krön­te Wei­ne und erst­klas­si­ge Ver­kos­tun­gen triffst. Neben den kuli­na­ri­schen Genüs­sen bie­ten die Wein­gü­ter traum­haf­te Aus­bli­cke und eine idyl­li­sche Kulis­se. Min­des­tens ein Tages­aus­flug ist hier ein Muss – noch bes­ser ist eine Über­nach­tung vor Ort, um das vol­le Erleb­nis zu genießen.

👉🏼 Hier sind eini­ge mei­ner Favo­ri­ten in der Regi­on Stel­len­bosch und Franschhoek:

・Ernie Els Wines
・Hid­den Val­ley Wines
・Boschend­al Wine Estate
・Baby­lons­to­ren Wine Estate
・Mont Rochel­le
・Water­ford Estate

Wenn du weni­ger Zeit hast, aber den­noch das Flair eines Wein­tastings erle­ben möch­test, sind die Wein­ber­ge rund um Con­stan­tia die per­fek­te Alter­na­ti­ve. Nur etwa 20 Minu­ten vom Zen­trum Kap­stadts ent­fernt, las­sen sich die Wein­gü­ter ide­al in einen Tages­aus­flug inte­grie­ren – ganz ohne lan­ge Anfahrts­we­ge. Trotz der Nähe zur Stadt ste­hen die Wein­gü­ter in Con­stan­tia den bekann­ten Wein­far­men in Stel­len­bosch und Fransch­hoek in nichts nach. Sie bie­ten exzel­len­te Wei­ne, stil­vol­le Ver­kos­tun­gen und traum­haf­te Aus­bli­cke auf die sanf­ten Hügel der Region.

👉🏼 Hier sind mei­ne Favo­ri­ten in Constantia:

・Bui­ten­ver­wacht­ing
・Beau Con­stan­tia
・Con­stan­tia Glen

Die bes­ten Restau­rants und Cafés

Kap­stadt hat eine erst­klas­si­ge Restau­rant­sze­ne – von Fine Dining bis hin zu ent­spann­ten Beach-Bars. Von Sushi bis Piz­za und groß­ar­ti­gem Sea­food, in Kap­stadt fin­det man alles und in allen Preis­klas­sen. Mei­ne Emp­feh­lungs­lis­te ist des­halb ent­spre­chend lang und ich habe alle mei­ne Lieb­lings­spots auf mei­ner Goog­le Maps Kar­te mar­kiert (kannst du wei­ter unten direkt run­ter­la­den). Aber hier ein paar mei­ner Favoriten:

Mei­ne Lieblingscafés:
 

☕️ Stran­gers Club: mein abso­lu­tes Lieb­lings­ca­fé für ein ent­spann­tes und sehr lecke­res Frühstück. 

☕️ Jarryd’s Brunch & Bistro

☕️ Our Local @117 Kloof

☕️ Jason Bak­ery
☕️ Kanela Café

Fruhstuck Kapstadt Highlights

Mei­ne Lieblingsrestaurants: 

 

🍽️ Kloof Street House: Bie­tet die per­fek­te Mischung aus Stil, Charme und exzel­len­tem Essen.
🍽️ Lie­vi­ta: Boden­stän­di­ges Restau­rant mit her­vor­ra­gen­dem ita­lie­ni­sches Essen in ent­spann­ter und unge­zwun­ge­ner Atmo­sphä­re.
🍽️ Zuney Wagyu Bur­gers: Weni­ger ein Restau­rant und mehr ein Take-Away Restau­rant, aber mit den bes­ten Bur­gern der Stadt. 
🍽️ The Pot­luck Club : Lecke­re Tapas, sehr gute Qua­li­tät, mit sen­sa­tio­nel­ler Aus­sicht über die Stadt.
🍽️ La Colom­be: DAS Fine-Dining-Restau­rant in Kap­stadt schlecht­hin, gele­gen in den Wein­ber­gen Constantias. 

Alle mei­ne Lieb­lings­re­stau­rants und Cafés fin­dest du hier bei Goog­le Maps: Zur Über­sicht

Kar­te: Alle Kap­stadt Sehens­wür­dig­kei­ten, Restau­rants, etc. direkt in Goog­le Maps

Spei­che­re alle Kap­stadt High­lights und Emp­feh­lun­gen direkt in Goog­le Maps ab. 

Booking.com
Support me ♥

Dir gefällt was du liest? Du konntest wertvolle Informationen oder Inspiration aufgreifen? Mit deiner Unterstützung kann ich auch in Zukunft neue Inhalte bereitstellen. Vielen Dank, dass du Teil meiner Reise bist! ☕ 💛

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.