12 Top Sehens­wür­dig­kei­ten in Bangkok

In Thailands Hauptstadt Bangkok pulsiert das Leben. Für viele Reisende ist Bangkok der erste Stopp einer Reise durch Thailand oder Asien. Besuche die imposanten Tempelanlagen der Stadt, probiere dich durch das leckere Streetfood in Chinatown oder stürze dich in das Getümmel auf den Märkten. Bangkok hat viele tolle Sehenswürdigkeiten und Highlights zu bieten.

Top High­lights in Bangkok

Thai­lands pul­sie­ren­de Haupt­stadt Bang­kok hat unglaub­lich vie­le Sehens­wür­dig­kei­ten und High­lights zu bie­ten. Für vie­le ist Bang­kok das Dreh­kreuz in vie­le Regio­nen Asi­ens und die meis­ten Besu­cher blei­ben nur zwei bis drei Tage in Bang­kok, da das Ziel ihrer Rei­se meist ein ande­res ist. Doch auch in weni­gen Tagen kann man in Bang­kok bereits eini­ges sehen und erle­ben, egal ob am Tag oder in der Nacht.

In die­sem Bei­trag fin­dest du mei­ne TOP 12 Sehens­wür­dig­kei­ten in Bang­kok, die man mei­nes Erach­tens nicht ver­pas­sen sollte. 

01. Wat Pho

Die Tem­pel­an­la­ge Wat Pho liegt in der Alt­stadt von Bang­kok in unmit­tel­ba­rer Nähe des Königs­pa­lasts. Der vol­le Name des Tem­pels lau­tet übri­gens: Wat Phra Chet­tu­phon Wimon­mangkhla­ram Ratchaworamahawihan. 

Beson­ders bekannt ist der Tem­pel für sei­ne rie­si­ge, lie­gen­de, gol­de­ne Bud­dha-Figur, die mit einer Län­ge von 46 Metern (!) und einer Höhe von 15 Metern beeindruckt. 

Täg­lich geöff­net von: 08.30 — 18.30 Uhr

Ein­tritt: 200 Baht (~ 5,40€); Stand 05/2025

02. Königs­pa­last (Grand Palace) & Wat Phra Kaeo

Zu wich­tigs­ten Sehens­wür­dig­kei­ten in Bang­kok zählt ganz klar der Königs­pa­last (Grand Palace) sowie der dar­in befind­li­che Tem­pel Wat Phra Kaeo, dem Tem­pel des Sma­ragd-Bud­dhas. Einst resi­dier­ten hier die thai­län­di­schen Köni­ge, heu­te ist die Palast­an­la­ge ein Besucher-Highlight.

Der Kom­plex umfasst unzäh­li­ge Gebäu­de mit auf­wen­di­gen Wand­ma­le­rei­en, gol­de­nen Ver­klei­dun­gen und groß­ar­ti­ger Architektur. 

Ach­tung: wie für alle Tem­pel gilt auch hier Schul­tern, Knie und Dekol­le­té müs­sen bedeckt sein. 

Täg­lich geöff­net von: 08.30 — 15.30 Uhr

Ein­tritt: 500 Baht (~ 13,50€); Stand 05/2025

03. Chi­na­town erkun­den & Street­food genießen

Bang­koks Chi­na­town ist ein ech­tes Erleb­nis und ein High­light für sich. Egal zu wel­cher Tages­zeit, in die­sem Vier­tel herrscht immer ein leb­haf­tes Trei­ben. Tags­über kann man über die Märk­te schlen­dern und sich am Abend durch Gar­kü­chen und das Street­food probieren.

Ins­be­son­de­re am Abend ist das beleb­te Vier­tel rund um die 1,5 km lan­ge Yao­wa­rat Road sehens­wert. Ent­lang der Stra­ße rei­hen sich Essens­stän­de, es herrscht ein leb­haf­tes Trei­ben, die gro­ßen, bun­ten Leucht­re­kla­men erhel­len die Nacht und man hat eher das Gefühl durch Hong­kongs Stra­ßen zu schlen­dern als durch Bangkok. 

Bangkok Chinatown Sehenswuerdigkeiten Reiseblog

04. Shop­pen auf dem Cha­tuchak Weekend Market

Der Cha­tuchak Markt ist mit 200.000 Besu­cher pro Woche der größ­te Wochen­end­markt welt­weit. An über 15.000 Stän­de wird hier fast alles ver­kauft, von Haus­halts­ge­gen­stän­den, über Kunst und Klei­dung bis hin zu asia­ti­schem Streetfood. 

Die Dimen­sio­nen des Markts sind wirk­lich unglaub­lich und man soll­te sich ent­spre­chend Zeit ein­pla­nen. Einen gan­zen Tag kann man hier ganz ein­fach und schnell verbringen. 

Sams­tag & Sonn­tag: 9 — 18 Uhr

Chatuchak Weekend Market Bangkok Highlights

05. Wat Arun — der Tem­pel der Morgenröte

Der Tem­pel Wat Arun liegt direkt am Fluss­ufer des Chao Phra­ya. Doch nicht nur die Lage ist beson­ders, son­dern auch sei­ne Archi­tek­tur. In der Mit­te der Tem­pel­an­la­ge steht ein cir­ca 70 Meter hoher Turm der reich ver­ziert ist. Beson­ders schön ist ein Besuch am Abend, bei unter­ge­hen­der Sonne. 

Ach­tung: wie für alle Tem­pel gilt auch hier Schul­tern, Knie und Dekol­le­té müs­sen bedeckt sein. Röcke und Tücher kön­nen vor Ort kos­ten­los gelie­hen werden.

Täg­lich geöff­net von: 08 — 18 Uhr

Ein­tritt: 100 Baht pro Per­son (~ 2,70 €)

06. Hoch hin­aus: Bang­koks Skywalk

Ein recht neu­es High­light in Bang­kok ist der Maha­nakhon Sky­walk, Bang­koks höchst­ge­le­ge­ner Aus­sichts­punkt. Im 78. Stock­werk des King Power Maha­nakhon Gebäu­des befin­det sich der glä­ser­ne Sky­walk mit einer spek­ta­ku­lä­ren 360° Sicht auf Bangkok. 

Bereits die Fahrt mit dem Auf­zug nach oben ist ein klei­nes Erleb­nis. Denn wäh­rend der Fahrt läuft an den Wän­den eine vir­tu­el­le 3‑D Ani­ma­ti­on und lässt die sowie­so schon kur­ze Fahrt noch kurz­wei­li­ger wer­den. Oben steigt man im  74. Stock­werk aus auf dem man Indoor die Aus­sicht genie­ßen kann. Bild­schir­me und Tafeln erläu­tern was man vor sich sieht. 

Im Anschluss geht es per Lift oder Trep­pe wei­ter nach oben zur Dach­ter­ras­se, dem unbe­strit­te­nen High­light des Towers: dem Maha­nakhon Sky­walk. Die Platt­form mit Glas­bo­den ragt über das Gebäu­de hin­aus und man kann einen Blick in die Tie­fe auf Bang­koks wuse­li­ge Stra­ßen wer­fen. Das betre­ten der Glas­platt­form ist jedoch nur mit Schu­h­über­zie­hern gestat­tet. Wer nicht ganz schwin­del­frei ist, der kann auch so die unglaub­li­che 360° Aus­sicht von der Ter­ras­se aus über Bang­kok genie­ßen. Auf der glei­chen Ebe­ne befin­det sich auch noch eine Bar die Geträn­ke und Snacks verkauft. 

Täg­lich geöff­net von: 10 — 00 Uhr, der Sky­walk ist aller­dings nur bis 19 Uhr zugänglich

Web­ti­cket: 840 Baht pro Per­son (~ 22,70 €, Stand: 11/ 2022) Vor Ort sind die Tickets teu­rer, 1050 Baht pro Person. 

Mahanakhon Skywalk Bangkok Reisefuhrer Reisetipps

07. Bang­koks Nacht­le­ben: Khao San Road & Soi Cowboy

Die Khao San Road in Bang­kok ist welt­weit als Back­pa­cker und Par­tyhot­spot bekannt. Neben extrem güns­ti­gen Unter­künf­ten gibt es hier unzäh­li­ge Bars, Pubs und Clubs in denen man die Nacht zum Tag machen kann. Das Gewu­sel und Par­ty­trei­ben am Abend muss man sich unbe­dingt ein­mal ange­schaut haben und soll­te man nicht verpassen.

Bangkok Soi Cowboy Nachtleben Reiseblog

Eine wei­te­re, für ein aus­schwei­fen­des Nacht­le­ben bekann­te Stra­ße, ist die Soi Cow­boy. Der Rot­licht­be­zirk bie­tet neben Clubs und Bars auch eini­ge Strip­lo­ka­le zu bie­ten. Aber kei­ne Sor­ge, wenn du nur gemüt­lich ein Bier trin­ken und das Gesche­hen beob­ach­ten willst, dann ist das pro­blem­los möglich. 

08. Wat Saket, der Gol­den Mount Temple

Ein nicht ganz so bekann­ter, aber den­noch wun­der­schön gele­ge­ner Tem­pel ist der Wat Saket, auch bekannt als der Gol­den Mount Tem­pel. Wie der Bei­na­me bereits erah­nen lässt liegt der Tem­pel auf einem klei­nen Berg. Von oben hat man einen traum­haf­ten Blick über Bang­kok. Einen Besuch kann ich des­halb gegen 17 Uhr emp­feh­len, sodass man den Son­nen­un­ter­gang von hier oben anschau­en kann. 

Täg­lich geöff­net von: 07 — 19 Uhr

Ein­tritt: 50 Baht pro Per­son (~ 1,35 €) 

09. Sky­bar & den Aus­blick auf Bang­kok genießen

Bang­kok hat eine abso­lut beein­dru­cken­de Sky­line und von kaum wo lässt sich die­se bes­ser bewun­dern als von oben. Es gibt unzäh­li­ge Sky­bars in der gan­zen Stadt. Eine der bekann­tes­ten ist die Siroc­co Sky­bar auf dem Lebua at Sta­te Tower, die durch den Film Han­go­ver 2 sehr bekannt wurde.

Nach eini­gen Bang­kok Auf­ent­hal­ten habe ich inzwi­schen eine klei­ne Aus­wahl an getes­te­ten und für gut befun­de­nen Sky­bars und mei­ne Favo­ri­ten sind: ZOOM Sky­bar, Sanc­tua­ry Bang­kok und Octa­ve. Beson­ders die ZOOM Sky­bar und Octa­ve bie­ten beein­dru­cken­de 360° Aus­sich­ten auf Bang­kok. Außer­dem haben alle drei kei­ne stren­gen Kleidervorschriften. 

Die Prei­se für Geträn­ke und Cock­tails sind in allen Bars ziem­lich ähn­lich und lie­gen meist bei 10–15€ pro Cocktail. 

10. Lump­hi­ni Park

Der Lump­hi­ni Park ist Bang­koks grü­ne Oase mit­ten in der Stadt. Wer etwas durch­at­men und das hek­ti­sche Trei­ben hin­ter sich las­sen will, der ist hier genau rich­tig. Egal ob man sich eine klei­ne Pau­se im Schat­ten gönnt, auf dem See eine Tret­boot­fahrt unter­nimmt oder ein­fach spa­zie­ren geht, der Park ist auf jeden Fall ein Kon­trast und eine schö­ne Abwechs­lung zur rest­li­chen Stadt. 

Lumphini Park Bangkok Sehenswuerdigkeiten Tipps

11. Boots­tour auf dem Chao Phraya

Der Fluss Chao Phra­ya schlän­gelt sich durch Bang­kok und jeder Besu­cher wird frü­her oder spä­ter an sei­nem Ufer ste­hen. Eine Boots­fahrt gehört des­halb zu einem Bang­kok Auf­ent­halt ein­fach dazu! 

Beson­ders schön ist eine sol­che Fahrt am Abend kurz nach Son­nen­un­ter­gang, wenn die ers­ten Lich­ter in Bang­koks Wol­ken­krat­zer ange­hen und die Sky­line zu leuch­ten beginnt.

Spar­tipp: Statt einer klas­si­schen Tou­ris­ten­boots­fahrt nut­ze ein­fach die Express­boo­te oder die loka­len Taxi­boo­te. Die­se sind bedeu­tend günstiger.

Bangkok Sehenswuerdigkeiten Flussufer

12. Wat Benchamabophit

Ein wei­te­rer weni­ger bekann­ter und nicht beson­ders stark besuch­ter Tem­pel ist der Wat Ben­cha­ma­bo­phit (zu dt. Tem­pel des fünf­ten Königs),  auch bekannt als der Mar­mor­tem­pel. Die­se wun­der­schö­ne Anla­ge aus wei­ßem Mar­mor liegt im Stadt­teil Dusit, in unmit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft des Königs­plas­tes. Die Tem­pel­an­la­ge zählt zu den schöns­ten Bang­koks und ist auch auf der 5 Baht Mün­ze abgebildet. 

Wie in allen Tem­peln müs­sen Knie und Schul­tern bedeckt sein. Kei­ne Aus­leih­mög­lich­keit vor Ort!

Ein­tritt: 50 Baht pro Per­son (~ 1,35 €) 

Täg­lich geöff­net von: 07 — 19 Uhr

Restau­rant & Café-Tipps Bangkok

Bang­kok ist ein ech­tes Para­dies für ‘Foo­dies’. Das bes­te Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis fin­det man auf der Stra­ße an einem vie­len Street­food­stän­den. Denn lecke­res, authen­ti­sches und loka­les Essen muss in Bang­kok kei­nes­falls teu­er sein. Übri­gens: Vie­le Street­food-Stän­de haben es sogar in den Miche­lin Gui­de geschafft. 

Typi­sche thai­län­di­sche und sehr lecke­re Street­food-Gerich­te sind: 

  • Pad Thai: im Wok gebra­te­ne Reis­band­nu­deln wahl­wei­se mit Hähn­chen, Gar­ne­len, Schwei­ne-/Rind­fleisch oder Tofu in einer lecke­ren Soße
  • Tom Yam: eine schar­fe Gar­ne­len­sup­pe, erhält man in der Regel auch mit Tofu auf Wunsch
  • Roti mit Bana­ne und Nutel­la: Eine Crê­pe-ähn­li­che Süßig­keit die im Wok aus­ge­bra­ten wird und einen klei­nen Zucker­schock garan­tiert. Aber sehr sehr lecker!
  • Man­go Stick Rice: ser­viert wird Man­go mit Reis und einer süßen Kokos­so­ße wes­halb es per­fekt als Des­sert ist. Die Thai­län­der essen das übri­gens meist zum Frühstück.
Wer sich ein­mal durch die gesam­te Küche Thai­lands pro­bie­ren will, dem emp­feh­le ich eine Street­food-Tour in Bang­kok. Zur Street­food-Tour*

Doch natür­lich fin­det man auch west­li­che Küche, vegan und vege­ta­ri­sche Restau­rants und hip­pe Cafés. 

Thai Food at Sam­ran­rat: super lecke­res Stret­food Pad Thai

Che­a­per & Bet­ter Street Food

Pimp My Salad Bang­kok: für alle die auf der Suche nach fri­schen und gesun­den Sala­ten sind 

Khao-So‑i Siam Para­gon: lecke­res Nord­thai­län­di­sches Khan Sri

Khun Churn: lecke­re vege­ta­ri­sche Thai Gerichte

Kudos Cof­fee: für feins­ten Kaf­fee Genuss 

Luka Café: für lecke­res Früh­stück und eine hip­pe Atmosphäre

Streetfood Bangkok Sehenswuerdigkeiten Tipps
Cafes Bangkok Reiseblog Tipps

Unter­kunfts­emp­feh­lung

Die Aus­wahl an Hotels, AirBn­Bs und Hos­tels in Bang­kok ist gewal­tig und in allen Preis­seg­men­ten ist eine recht gro­ße Aus­wahl zu finden. 

Wer haupt­säch­lich zum Sight­see­ing nach Bang­kok kommt, dem emp­feh­le ich die Stadt­tei­le Si Lom, Bang Rak oder Sathon. Von hier lässt sich eini­ges bereits fuß­läu­fig errei­chen, aber auch BTS und MRT Sta­tio­nen sind direkt um die Ecke, sodass man sich mit den öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln ein­fach fort­be­we­gen kann.

Anrei­se und Trans­port Bangkok

Anrei­se nach Bangkok

Die Anrei­se nach Bang­kok erfolgt meist über den inter­na­tio­na­len Flug­ha­fen der Stadt, wel­cher ein gro­ßes Dreh­kreuz in Asi­en ist. Von hier gehen unzäh­li­ge Ver­bin­dun­gen nach Euro­pa und Deutsch­land und in sämt­li­che asia­ti­schen Metro­po­len und Länder. 

Von Deutsch­land aus gibt es Direkt­ver­bin­dun­gen zum Bei­spiel ab Frank­furt, Mün­chen oder Ber­lin aber auch güns­ti­ge Stop-Over-Ver­bin­dun­gen über Dubai, Qatar oder die Tür­kei. Am bes­ten ver­gleicht man die Prei­se über Sky­scan­ner oder Swoodoo.

Wer aus einem der Nach­bar­län­der wie Kam­bo­dscha oder Laos nach Thai­land und nach Bang­kok reicht für den kom­men auch die Fern­bus­se in Fra­ge, die nach Bang­kok fah­ren. Ver­bin­dun­gen las­sen sich über den Anbie­ter 12go.asia* finden. 

Von A nach B in Bangkok 

Um in Bang­kok von A nach B zu gelan­gen gibt es unzäh­li­ge Mög­lich­kei­ten die einem zur Ver­fü­gung stehen. 

In der gesam­ten Stadt steht einem Grab zur Ver­fü­gung, das asia­ti­sche Pen­dant zu Uber. Per App lässt sich ein­fach eine Fahrt buchen und Start und Ziel­punkt eingeben. 

Eine wei­te­re gute Mög­lich­keit Bang­kok zu erkun­den ist der Bang­kok Sky­train BTS oder die Bang­kok Metro MRT. Die Fahrt­prei­se sind recht güns­tig und wer nicht im Stau ste­hen will hat damit eine gute und schnel­le Alter­na­ti­ve zu Taxis. Aller­dings sind nicht alle Stadt­ge­bie­te mit der MRT oder dem BTS erreich­bar. Ergän­zend dazu gibt es ein sehr gutes und enges Bus­netz das sich eben­falls leicht nut­zen lässt. Ein­fach via Goog­le Maps die pas­sen­de Ver­bin­dung aus­su­chen, ein­stei­gen und im Bus bezahlen. 

Bangkok Anreise Sehenswuerdigkeiten Highlights Reiseblog

Pin it!

Du warst schon in Bang­kok? Wie hat es dir gefal­len? Oder brauchst du noch wei­te­re Tipps für dei­nen Trip? Dann schreib ger­ne in das Kom­men­tar­feld unten.

Booking.com
Support me ♥

Dir gefällt was du liest? Du konntest wertvolle Informationen oder Inspiration aufgreifen? Mit deiner Unterstützung kann ich auch in Zukunft neue Inhalte bereitstellen. Vielen Dank, dass du Teil meiner Reise bist! ☕ 💛

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..