Bacalar ist ein Ort zum Durchatmen. Abseits des Trubels von Tulum oder Playa del Carmen entfaltet das ‘Pueblo Magico’ mit seiner Gelassenheit einen ganz eigenen Charme. Die Lagune der sieben Farben macht ihrem Namen alle Ehre: Türkis, Azurblau und Smaragdgrün wechseln sich ab, ein Süßwasser-Paradies, das durch unterirdische Cenoten gespeist wird. Doch Bacalar ist mehr als nur eine Lagune: ob alte Festung, Abenteuer auf dem Wasser oder entspannte Badestellen. Die Mischung aus Natur, Kultur und Nachhaltigkeit macht den Ort besonders. Hier findest du alle Tipps, um deinen Aufenthalt optimal zu planen.
Die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Bacalar
Fuerte de San Felipe: Piratengeschichte mit Ausblick
Das kleine Fort im Herzen von Bacalar stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde zum Schutz gegen Piraten errichtet. Heute beherbergt es ein kleines Museum über die Geschichte der Region. Das eigentliche Highlight ist aber der Blick von der Festungsmauer auf die Lagune — besonders bei Sonnenuntergang ein beeindruckendes Fotomotiv.
- Eintritt: 60 Pesos pro Person (~ 2,65 €)
- Öffnungszeiten: 09 ‑19 Uhr, Dienstag — Sonntag
Bacalar Lagoon: Baden bei “Cocalitos”
Nur 5 Kilometer südlich von Bacalar liegt Cocalitos, eine ruhige Badestelle mit direktem Zugang zur Lagune. Die gleichnamige Cenote ist hier in die Lagune integriert und kaum als solche erkennbar. Auf Schaukeln im Wasser oder in Hängematten kann man die Seele baumeln lassen. Der Spot ist auch besonders für Familien geeignet, da es ein Restaurant, Duschen und Toiletten vor Ort gibt.
- Eintritt: 50 Pesos pro Person (~ 2,15 €)
Die Cenote Azul
Nur einige hundert Meter von Cocalitos entfernt, liegt die Cenote Azul. Mit einem Durchmesser von circa 650 Metern wirkt sie fast wie ein See. Perfekt zum Schnorcheln, Tauchen oder einfach für ein erfrischendes Bad.
- Eintritt: 25 Pesos pro Person (~ 1,10 €)
Lagune: Fußläufige Badestege ab Bacalar
Wer zentral wohnt, muss nicht weit gehen: In Bacalar selbst gibt es zwei frei zugängliche Badestege direkt an der Lagune. Viele Cafés und Hotels am Wasser erlauben ebenfalls den Zugang für ihre Gäste. Eine gute Alternative für alle, die spontan ins Wasser springen wollen.
Los Rapidos: Natürlicher Strömungskanal
Ein Muss für Aktive ist Los Rapidos, ein schmaler Seitenarm und Zufluss der Lagune mit starker Strömung. Gegen Eintritt (150 Pesos) kann man sich hier treiben lassen oder mit dem Kanu den Seitenarm erkunden. Das Wasser hier ist glasklar und zeigt sich wirklich in seinen schönsten Farben.
⚠️ Aber Achtung: In der Lagune und im Seitenarm Los Rapidos befindet sich eine der ältesten Lebensformen der Welt, sogenannte Stromatolithen. Hierbei handelt es sich um sogenannte Sedimentsgesteine die sich im Aufbau Korallenriffen ähneln. Leider sterben diese auf Grund des zunehmenden Tourismus ab, auch weil viele Touristen zu Fuß auf den Stromatolithen weiter raus gehen um sich länger im Wasser treiben lassen zu können und sie dadurch zerstören. Außerdem sollte zum Schutz auf Sonnencreme verzichtet werden.
- Eintritt: 150 Pesos pro Person

Segeltouren, Kanu und Stand-up Paddle auf der Lagune
Eine Segeltour* über die Lagune gehört zu DEN Highlights in Bacalar. Die meisten Touren dauern 3–4 Stunden und führen zu abgelegeneren Ecken, enthalten Getränke und finden meist in kleinen Gruppen statt. Alternativ kann man Stand-up-Paddle-Touren* buchen, die oft zum Sonnenaufgang oder zu Sonnenuntergang stattfinden.
Wer vor Ort keine Lust darauf hat Anbieter zu vergleichen ode r Preise zu verhandeln, dem empfehle ich am Besten vorab bereits bei GetYourGuide* zu buchen.
🚨Beachte: Mittwochs finden grundsätzlich keine Touren auf der Lagune statt. Dies dient dem Schutz des Ökosystems.
Meine Tipps für Restaurants & Cafés
El Manatí Bacalar: Eines der beliebtesten Frühstückscafés in Bacalar. Du sitzt im tropischen Garten zwischen Kunsthandwerk und Pflanzen – sehr entspannt und kreativ.
Enamora: Kleines, gemütliches Café mit schönem Innenhof. Hier gibt’s gesunde Bowls, Sandwiches und richtig guten Kaffee – perfekt zum Brunchen.
Mi Burrito Bacalar: Einfach, günstig und lecker. Der Name ist Programm – die Burritos gibt’s mit Fleisch oder vegetarisch und sind ideal für den schnellen Hunger.
Pizzeria Bertilla: Italienische Pizza wie aus Neapel. Hier trifft Holzofen auf mexikanisches Lebensgefühl – besonders abends sehr beliebt.
Waah Cocina: Etwas gehobener, aber jeden Peso wert. Hier werden moderne mexikanische Gerichte kreativ interpretiert – stylisches Ambiente inklusive.
Mango y Chile: 100 % vegan und direkt an der Lagune. Burger, Tacos und hausgemachte Limonaden – alles pflanzlich, nachhaltig und superlecker.
Unterkunftsempfehlungen
Bacalar hat einiges an Unterkünften zu bieten von günstigen Hostelzimmer bis zu wunderschönen Boutique Hotels im Ortszentrum oder mit direktem Lagunen Zugang. Hier findet jeder in seiner Preiskategorie das Passende.
Meine Empfehlung in Bacalar
Wie kommt man nach Bacalar? Anreise & Fortbewegung vor Ort
Bacalar lässt sich perfekt in eine Yucatán-Rundreise einbauen, z. B. in Kombination mit Tulum, Calakmul oder Mahahual. Je nach Budget und verfügbarer Zeit machen ein Mietwagen* oder ADO-Busse* die Planung flexibel.
Mit dem ADO Bus* erfolgt die Anreise am einfachsten ab Cancun, Tulum oder Chetumal. Von Tulum dauert die Fahrt knapp 3 Stunden und kostet in etwa 25€. Tickets lassen sich bequem online hier buchen*.
Eine schnelle, unkomplizierte Alternative stellt ein Mietwagen* dar und ist besonders für Yucatán Rundreisen ideal. Die Anreise ist dann sehr unkompliziert, ganz egal aus welcher Richtung man kommt. Von Tulum dauert die Fahrt in etwa 2,5 Stunden.
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Cancun.
FAQ: Wissenswertes
Für die meisten Reisenden reichen zwei bis drei volle Tage. So hat man genug Zeit für die wichtigsten Spots, eine Bootstour und auch etwas Entspannung. Wer es langsamer mag, kann auch vier bis fünf Tage bleiben, etwa um Kajak zu fahren, Yoga zu machen oder Tagesausflüge in die Umgebung (z. B. Xul-Ha oder Chetumal) zu unternehmen.
Bacalar gilt als sicherer Ort, besonders im Vergleich zu größeren Touristenorten wie Playa del Carmen. Die Atmosphäre ist ruhig und entspannt. Wie immer gilt: Nachts nicht allein unterwegs sein, Wertsachen nicht offen zeigen und keine offensichtliche Technik am Steg liegen lassen. Für Alleinreisende ist Bacalar ebenfalls gut geeignet.
Die beste Reisezeit ist von November bis April (Trockenzeit). Im Mai und Juni ist es heißer und feuchter, von Juli bis Oktober kann es zu Regen und Hurrikans kommen. Besonders schön ist der Zeitraum Januar bis März, wenn die Lagune besonders klar ist und das Wetter stabil. In der Hochsaison (Weihnachten, Ostern) kann es voller und teurer werden – rechtzeitig buchen lohnt sich.
Ein Budget-Trip nach Bacalar ist möglich ab 30–40 € pro Tag (Hostel, Essen, einfache Aktivitäten). Wer mehr Komfort sucht, findet auch charmante Boutique-Hotels ab 80 €. Hier eine grobe Übersicht:
Hostel: ab 12 €/Nacht
Eco-Hotel: ab 35 €/Nacht
Tour Los Rapidos: ca. 8 €
Segeltour: ca. 25 €
Essen (lokal): 5–10 € pro Mahlzeit
Fazit zu Bacalar
Bacalar ist definitiv kein Ziel für Partygänger sondern vielmehr für Reisende die Ruhe, Authentizität und Natur suchen. Die Lagune der sieben Farben ist einzigartig in ihrer Schönheit und auf Abenteuer muss man hier ebenfalls nicht verzichten. Bacalar ist definitiv ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Genießen und hat mir deshalb richtig gut gefallen.